Hallo,
heute stelle ich Euch 2 sächsische Artillerie=Faschinenmesser M1849 in 2 unterschiedlichen Fertigungsvarianten vor. Interessant sind hier die gültigen Truppenstempel welche nur eine Waffennummer Unterschied haben.Weiterhin haben beide Faschinenmesser einen ungültigen Truppenstempel den ich als Festungs=Artillerie=Regiment No.12 deute.
1. Artillerie=Faschinenmesser M1849
Hersteller: P.D.L. = Peter Daniel Lüneschloss Solingen
Abnahme: JR unter Krone (König Johann 1854-1873)
-Truppenstempel Faschinenmesser
gültig:
12.A.F.
H.94.
Königl. Sächs. Fuß=Artillerie=Regiment Nr.12 , Handwerker=Abtheilung,Artillerie=Faschinenmesser Nr.94
ungültig:
12.A.F.E.68.
Königl. Sächs. Fuß=Artillerie=Bataillon Nr.12,Ersatz=Kompagnie,Artillerie=Faschinenmesser Nr.68
12.F.A.
H.57.
Königl. Sächs. Festungs=Artillerie=Regiment No.12 , Handwerker=Abtheilung,Artillerie=Faschinenmesser Nr.57
-Truppenstempel Scheide
gültig:
12.A.F.
H.94.
ungültig:
12.A.F.E.68.
2. Artillerie=Faschinenmesser M1849
Hersteller: P.D.L. = Peter Daniel Lüneschloss Solingen
Abnahme: JR unter Krone (König Johann 1854-1873)
-Truppenstempel Faschinenmesser
gültig:
12.A.F.
H.95.
ungültig:
12.A.F.E.45.
12.F.A.
H.44.
-Truppenstempel Scheide
gültig:
12.A.F.
H.95.
ungültig:
12.A.F.E.45.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Laut Schuster/Franke "Geschichte der Sächsischen Armee",Band 3 , S. 402/403
-1867 wurde das Artilleriekorps in ein Feldartillerieregiment Nr.12,zu 4 Fuß= und einer reitenden Abtheilung (zusammen 16 Batterien) und in ein Festungsartillerieregiment Nr.12 formiert.Letzteres bestand aus: der Festungsabtheilung zu 2 Kompagnien (noch 1867 um die 3. und 4. Festungskomp. vermehrt),dem Hauptzeughaus=,dem Pionierbataillon (zu 2 Pionier= und 1 Pontonierkompagnie) und dem Trainbataillon zu 2 Kompagnien.
-1871 wurde die Fest.Abth. in das Fußart.Bat. Nr.12 von 6 Komp. formiert.
-1872 Provisorische Formation der Feldartillerie in das Kgl.Sächs. Feldartillerieregiment Nr.12 "Korpsartillerie" zu 2 Feld= und 1 reitenden Abtheilung und in das Kgl. Sächs. Feldartillerieregiment Nr.12 "Divisionsartillerie" aus 2 Feldabtheilungen (a 4 Batterien) bestehend.Summa 18 Batterien.
-1873 (Stiftungstag 1.7.1873) wurde die 7. und 8.Fußart.Komp. errichtet und das Bataillon in das Fußart.Rgt. Nr.12 umgewandelt.
Laut "Eintheilung und Standquartiere der Norddeutschen Bundes-Armee und der Landwehr, mit namentlicher Angabe der Corps-,Divisions-,Brigade-,Regiments-,Bataillons = und Landwehr=Bezirks=Commandeure", Berlin 1867
- Festungs-Art.-Reg. No.12
Stab Dresden , Oberst Weigel
Fest.-Abth.,Stab,1.,3.und 4.Comp. Dresden
2.Comp. Festung Königstein
Laut "Die Deutsche Armee. Eintheilung und Friedens-Dislokation der Commando=Behörden und Truppentheile im Jahre 1872", Berlin 1872
- Fest.=Art.=Regt. Nr.12 - Stab Dresden
Com.: Oberst Schubert
(Stab d. Fest.=Art.=Abth. Nr.12 nebst 1.,2.,3. u. 4. Komp. abkommandiert zum XV. Armee=Corps in Metz)
5.Komp. Königstein
6.Komp. Dresden
(Siehe oben , 1871 war angeblich die Fest.=Abth. bereits zum Fußart.Bat. Nr.12 von 6 Komp.formiert, andere Quellen geben die A.K.O. vom 18.Juli 1872 b.z.w. den 1.November 1872 an.)
Laut "Eintheilung und Standquartiere des Deutschen Reichs-Heeres....",Berlin 1874
- Fuss-Art.-Reg. No.12 Metz (Detachement in Königstein)- Oberst Walther
1.Bat. Maj.v.Wolf
2.Bat. Maj. Keysselitz
Gruß Jens