Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Sachsen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=18)
Thema: Preußischer aptirter Hirschfänger M./65 beim Königl. Sächs. 1. Jäger-Bataillon No 12 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=4116)
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 06.09.12, 16:05:01
Hallo ,
heute stelle ich Euch einen preußischen aptirten Hirschfänger M./65 mit Truppenstempel vom Königl. Sächs. 1.Jäger-Bataillon No 12 vor.
Hersteller:
Alexander Coppel Solingen
G für Gußstahl
Abnahme:
W unter Krone (König Wilhelm I. von Preußen 1861-1888)
68 für 1868
Griffrücken: Stück-Nr. 2845
Truppenstempel: 12.J.R.176.
- Vorschrift über das Stempeln der Handwaffen,Berlin 1881
Rekruten=Depot bei der Ersatz-Kompagnie des Kgl. Sächs. 1.Jäger=Bataillons Nr.12 , Hirschfänger Nr. 176
- Vorschrift über das Stempeln der Handwaffen,Berlin 1890
Rekruten=Depots des Kgl. Sächs. 1.Jäger=Bataillons Nr.12,Waffe Nr.176
Stiftungstag: 01.11.1809
1.4.1867 Königlich Sächsisches 1.Jäger-Bataillon Kronprinz Nr.12
8.11.1873 Königlich Sächsisches 1.Jäger-Bataillon Nr.12
Standort: Freiberg i.S.
Chef 1881: Gen. d. Inf. Ernst, Herzog von Sachsen-Altenburg H. - Major von Minckwitz
Quellenangabe:
Eintheilung und Standquartiere des deutschen Reichs-Heeres mit namentlicher Angabe der Corps-,Divisions-,Brigade-,Regiments-,Bataillons-und Abtheilungs-Commandeure,Stabs-Ofiziere,Stadt-und Festungs-Commandanten,Platzmajore,Artillerie-und Ingenieur-Offiziere der Plätze und Landwehr-Bezirks-Commandeure etc., nebst einem Anhang,enthalten eine Uebersicht der Kaiserlichen Marine mit Angabe der Namen, sowie der Stärke und Verwendung der einzelnen Fahrzeuge. ,A.Bath , Berlin 1881
Anthony Carter "German Bayonets" , Volume IV ,Seite 66
Gruß Jens
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 06.09.12, 16:10:07
FOTO - Zusatz
Gruß Jens
Geschrieben von: ulfberth am: 07.09.12, 09:16:00
Ein paar Ergänzungen zur Ersatzkompagnie und zu den Leistungen des Rekrutendepots.
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: blacky21 am: 07.09.12, 15:44:19
irgendwo muß ein Nest sein.
Geschrieben von: ulfberth am: 07.09.12, 16:09:57
Hier einmal ein Stück mit einem frühen sächsischen Truppenstempel: HIER
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 04.03.14, 11:46:28
Hallo Jörg ,
dein Beitrag wurde zum Beitrag "Sächsischer Hirschfänger M /71" verschoben, weil es sich nicht um einen Hirschfänger M 65/71 handelt.
Gruß Jens
Geschrieben von: joehau am: 04.03.14, 16:45:49
Hallo Jens,
es ist wohl auch sinnvoller, dazu ein neues Thema zu eröffnen.
Gruss Jörg