Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Allgemeine Kategorien (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=3)
---- Fachbegriffe & Abnahmestempel (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=101)
Thema: Frage zur Handwerkerabteilung (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=4081)


Geschrieben von: Preussen am: 09.08.12, 11:18:55
Guten Tag,
in einen preussischen Ulanensäbel (M 73) ist der (die) unten gezeigte(n) Truppenstempel eingeschlagen.
Meine Frage ist nun,
hat die Waffe zur 6. (7.) HANDWERKERABTEILUNG RHEINISCHEN FUSSARTILLERIE-REGIMENTS NR. 8, Garnison Metz, gehört
oder
in den Bestand der HANDWERKERABTEILUNG der 6.(7.) Batterie des RHEINISCHEN FUSSARTILLERIE-REGIMENTS NR. 8, Garnison Metz?
Vielen Dank und Gruss
Preussen


Geschrieben von: ulfberth am: 10.08.12, 09:36:01
Und ich dachte immer, die Handwerker wären zumeist dem Stab zugeteilt gewesen. Und nun sogar 7 Handwerkerabteilungen! Also, an den Rheinländern liegt es nicht. freuen

Gruß

ulfbert


Geschrieben von: Preussen am: 10.08.12, 10:26:33
Guten Tag Ulfberth,
nun weiss ich zumindest dass es keine 6 oder gar 7 Handwerkerabteilungen im Regiment gab. Im Unklaren bin ich mir aber immer noch wofür dann die 6 bzw. 7 steht!? verwirt
Gruss
Preussen


Geschrieben von: ulfberth am: 10.08.12, 11:16:07
Die 6 respektive 7 steht für die jeweilige Batterie. Anfang der 90er Jahre wurde das kursive "H" auch als Kennzeichnung für "Haubitze" verwendet.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Preussen am: 10.08.12, 12:12:37
Sehr interessant, das hätte ich nie aufgelöst, hat mir sehr geholfen! freuen
Vielen Dank und angenehmes Wochenende
Preussen


Geschrieben von: Preussen am: 07.09.15, 14:16:53
Guten Tag,
nachdem sich die Haubitzen gegenüber den Handwerkern durchgesetzt haben suche ich abschliessend noch eine Antwort auf die Frage was die Buchstaben F/N/T/K und R die um die Befestigungsschraube des Mundblechs geschlagen sind bedeuten können.
Vielen Dank und Gruss
Preussen


Geschrieben von: ulfberth am: 07.09.15, 16:21:27
Übungsstücke für Lehrlinge! Und die Waffen der Handwerker waren genau das Richtige. Diese Berufsgruppe hat sich weniger gewehrt.


Natürlich gibt es auch eine zweite noch abwegigere Möglichkeit: HIER zwinkern

Diese tauchen dann bei der Brünierung der Scheide, dem Auswechseln von Bändern und Ringen, Einfügen neuer Mundbleche, Löschung von Truppenstempel etc. auf.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Preussen am: 07.09.15, 17:16:28
Guten Tag Ulfberth,
und vielen Dank für die schnelle Antwort - aber fünf Arbeiten an der Scheide?! Und wären die dann nicht an der entsprechenden Stelle, also z.b. am Schleppblech geschlagen worden?
Und was nun die friedfertigen Handwerker anbelangt, mit Deiner Hilfe waren wir inzwischen bei der Artillerie! zunge raus
Gruss
Preussen


Geschrieben von: ulfberth am: 07.09.15, 17:23:09
Hier wird es nun richtig spekulativ. Haben wir es hier mit 5 oder nur mit 3 Markierungen zu tun? NT und KR könnten durchaus auch zusammen stehen!?!

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Preussen am: 07.09.15, 18:03:47
Das stimmt natürlich, allerdings bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass nur ein Buchstabe geschlagen wurde.
Wenn sich das nicht aufklären lässt ist das nicht schlimm, es war den Versuch wert.
Danke Dir und Gruss
Preussen