Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Allgemeine Kategorien (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=3)
---- Herstellerzeichen & -inschriften (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=135)
------ Deutschland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=156)
Thema: Windhund auf Säbel? (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=4041)


Geschrieben von: herzkine am: 14.07.12, 19:07:53
Hallo, ich habe mich gerad ehier angemeldet weil ich auf einen freundlichen Experten hoffe der mir vielleicht bei folgendem Problem weiterhelfen kann:

Ein Arbeitskollege von mir erzählte mir er habe zu Hause einen Säbel (könnte auch Degen etc sein, weiss es nicht genau) mit dem markanten merkmal eines darauf abgebildeten Windhundes.
Irgendwie kam mir dieses Symbol auch bekannt vor (ich glaube ich hatte es schon mal ebenfalls auf einer Waffe gesehen ) kann es aber nicht zuordnen. Weiss jemand wofür der Windhund steht? Ist es ein bekanntes Symbol oder ein Herstellerhinweis?


Geschrieben von: Clouseau am: 15.07.12, 06:24:37
Guten Morgen herzkine,

wenn Du in der nächsten Woche Deinen Arbeitskollegen triffst, dann nimm ihn in der Pause zur Seite und frag erst einmal, ob es ein Degen (das sind die mit den geraden Klingen freuen ) oder ein Säbel ist (das sind die anderen).
Dann wär es gut zu wissen, wo der "Windhund" zu finden ist (Klinge, Gefäß ...). Ist er aufgemalt, eingraviert oder geätzt? Die Krönung wäre natürlich ein Foto.

Ohne diesen, fast möchte ich sagen, Minimalaufwand können selbst die freundlichsten Experten nicht zu einer Meinungsfindung über Dein/Euer Problem gelangen.

Gruß
Clouseau


Geschrieben von: herzkine am: 16.07.12, 20:16:53
Ja danke schon mal so weit, ich versuche mehr rauszufinden, ich dachte nur vielleicht ist der Windhund ein bekanntes Symbol, ich dacht eich hätte ihn nämlich auch shcon mal gesehen irgendwo auf einer Waffe im Museum. Werd noch mal nachfragen.


Geschrieben von: herzkine am: 17.07.12, 17:40:41
Also..hab nochmal nachgefragt:

Die Waffe ist geschätzt ca. 90 cm lang , gerade und mit dünner Klinge. ca. 2.5 cm breit, zweischneidig. Der Griff ist lediglich mit Leder umwickelt, es befindet sich ein nicht genau erkennbares Zeichen genau über dem Griff auf der Klinke (evt. ein Vogel?) dann folgt eine eher gösse Inschrift "15 X 15" entlang der Klinge, gefolgt von eben jenem der das aussieht wie ein Windhund mit erhobenen Schweif.

Hilf das schon etwas? Ich kann vielleicht auch ein Foto auftreiben.


Geschrieben von: herzkine am: 18.07.12, 17:12:19
..korrektur: auf der Waffe sthet a mal 15 getrennt durch Marken die aussehen wie ein X mit Punkten in dne zwischenräumen, vielleicht gekreuzte klingen?


Geschrieben von: Zietenhusar am: 21.07.12, 05:58:43
Zitat von herzkine:
Ich kann vielleicht auch ein Foto auftreiben.
Ohne dem wird es wohl nichts mit der Identifizierung werden. Am Besten mehrere Fotos, nicht nur von der Marke, sondern vom ganzen Säbel.


Geschrieben von: Schwertbruder am: 21.07.12, 11:25:02
Eher Passauer o. Solinger Wolf?

Quelle: Waffensammlung Dreger - mit einer Einführung in die Systematik der Waffen. [HG] E.H. Max Dreger. Berlin & Leipzig bei Walter De Gruyter 1926

außerdem Wolf und Wolf2



Geschrieben von: Schwertbruder am: 21.07.12, 20:09:35
Cronau


Geschrieben von: herzkine am: 31.07.12, 11:34:28
Habe jetzt Bilder..könnte durchaus ein Wolf sein.


Geschrieben von: Clouseau am: 31.07.12, 19:30:29
Guten Abend,

es handelt sich tatsächlich um eine ehemalige Degenklinge (?) um 1800 (?) mit eingeätztem "Passauer Wolf". Die Jahreszahl gehört zu den sog. kabbalistischen Zeichen / Zahlen und hat mit dem tatsächlichen Alter der Klinge nichts zu tun. Vermutlich ist die Klinge gekürzt und es wurde irgendein Griffteil aufgesetzt (das Foto ist leider sehr schlecht). Entweder handelt sich um ein reines Fantasieprodukt oder das Teil wurde in dieser Form als Stocheisen für den Kamin genutzt.

Gruß
Clouseau