B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

limone

(Super-Moderator)

Extra-K.D. des III. Garde-Ulanen-Regiments Potsdam (Stiftungstag 07.05.1860)

Einseitiges Klappstichblatt, eine Vielzahl sehr schön detaillierter Motive auf der etwas angegriffenen Klinge.
Kein Hersteller, auf der Klinge erhaben geätzt: "GES.GESCH."

Die Maße:
Gesamtlänge: 98 cm
Degenlänge: 93 cm
Klingenlänge: 79 cm
Klingenbreite: 2,5 cm
Klingenstärke: 5 mm

Detailausschnitt:
- Arrangement mit Fahne, Säbel, Lanze, Tschapka


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
23.01.08, 00:42:00

limone

(Super-Moderator)

Weitere Motive:

- Adler, Säbel und Säbeltasche
- Ein sehr ausdruckstarker Pferdekopf
- Reitender Ulan
- Attackierende Husaren mit Lanzen...
- ...und Degen


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
23.01.08, 00:45:21

limone

(Super-Moderator)

Zum Thema:

1. Offiziere des 1., 2. und 3. Garde-Ulanen-Regiments bei einer Parade im Lustgarten zu Potsdam (R. Knötel)

2. Das III. Garde-Ulanen-Regiment bei der Frühjahrsparade vor dem Potsdamer Stadtschloss (Bild aus Fotoalbum: "Die Potsdamer Frühjahrsparade", o.J.)


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
29.01.08, 00:26:22

mario

(Administrator)

Ob nun Ulanen oder Husaren, sieht eines wie das andere "fast" aus, aber der Degen ist super.
Die Bläuung hätte etwas besser sein können. (Neid) geschockt
Gruß Mario


123
07.03.08, 00:05:03

Zietenhusar

(Hausmeister)

Einigen ist der Degen schon bekannt,

dennoch hier eine kurze Vorstellung dieser sehr aufwendig verzierten Blankwaffe. Die Klingenätzung ist besonders qualitativ.

Regimentbezeichnung: "Husaren-Regt. von Schill (1. Schles.) N°4"

Hersteller: "Weyersberg & Co. Solingen"

weitere Ätzungen:
- Reiterszene
- Spruchband "Für Ehr' und Pflicht bis Herz u. Klinge bricht"

Die Maße
Gesamtlänge: 1020 mm
Degenlänge: 1005 mm
Klingenlänge: 866 mm
Klingenbreite: 23 mm
Klingenstärke: 5 mm

Auf dem Schleppblech befinden sich drei "H"-Stempel, zwei davon sind undeutlich.

Letztes Foto: Die Uniformfarben des Regimentes
Aus „Die Uniformen der deutschen Armee“ Verlag von Moritz Ruhl, Leipzig 1886

13.06.08, 21:42:14

limone

(Super-Moderator)

Gründungsjahr, Standort und "Gefechtskalender" des Regiments von den Befreiungskriegen bis 1871

Aus: Ruhmeshalle unserer alten Armee, Leipzig o.J.

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
13.06.08, 23:03:15

Zietenhusar

(Hausmeister)

In doppelter Hinsicht mein Sammelgebiet,

und trotz Unspektakularität an sich, mit an vorderster Stelle meiner beliebtesten Blankwaffen.

Mehr zum Regiment gibt es >HIER< zu lesen.

Nr. 1 (1. bis 3. Bild)

vernickelte Regiments-Klingenätzung: Hus. Regt. v. Zieten Brdg. N°3

Holzgriff mit dünnem Bakellit-Überzug. Gefäß mit beidseitig klappbarem, und mit Haltefedern aretierbaren Stichblättern.
Ehemals 2 Trageringe, der untere wurde zeitgenössisch, durch rigoroses Abschleifen des Scheidenbandes, entfernt.

Die Maße:
Gesamtlänge 988 mm
Degenlänge 966 mm
Klingenlänge 833 mm
Klingenbreite 24,8 mm
Klingenstärke 7 mm

Herstellerbezeichnungen:
Königskopf und Ritterhelm, sowie W.K.& C
(Weyersberg, Kirschbaum und Co., Solingen)

Trägergravur auf der Scheide:
Nickel 3. Esk.

Es ist mir bis jetzt leider noch nicht gelungen, den Träger einer Dienstzeit zuzuordnen. Bleibe aber am Ball.

Nr. 2 (4. und 5. Bild)

Das "farbige" Pendant.

gebläute Regimentsätzung: Hus. Regt. von Zieten (Brandenb.) N°3

Holzgriff mit dünnem Bakellit-Überzug.
Gefäß mit beidseitig klappbaren, und mit Haltefedern aretierbaren Stichblättern.

Geschwärzte Scheide mit 1 Tragering.

Die Maße:
Gesamtlänge 999 mm
Degenlänge 975 mm
Klingenlänge 840 mm
Klingenbreite 25,3 mm
Klingenstärke 6,4 mm

Ohne Herstellerangabe.

Zu diesem Degen gehört ursprünglich der daran befestigte Schleppriemen, dieser Faustriemen und dieser Gürtel.

15.06.08, 12:05:29

kürassier

(Moderator)

Als Ergänzung zur Uniformtafel ein Foto aus dem Kavalleriemuseum Vornholz.
Von links Offizier Parade, Interim und Mannschaften.
Es war das einzigste Regiment der gesamten Armee mit brauner Uniformfarbe.


Sei's trüber Tag, sei's heitrer Sonnenschein,
Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!
16.06.08, 06:53:22
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder