Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ bis 1814 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=125)
Thema: unbek. preußischer Degen 'POTZDAM' (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=3786)


Geschrieben von: bandit am: 07.03.12, 23:21:59
Hallo,

ich habe heute diesen Degen abgeholt. Ich hatte letzte Woche schon ein Bild davon
gezeigt und andere Benutzer hatten mir gesagt, dass der Degen von +/- 1750 ist.

Kann jemand vielleicht sagen, was die Stempel genau bedeuten?


Viele Grüße,
Frank


Geschrieben von: Clouseau am: 08.03.12, 10:15:06
Guten Morgen,
es dürfte sich um eine in Potsdam gefertigte Degenklinge um 1740/50 handeln. Das Gefäß ist kein typisch preußisches, also auf jeden Fall keine dienstlich geführte Waffe. Auch würde ich das Gefäß zeitlich später einordnen.
Der Hauptbügel ist wohl abgebrochen; im Knauf müßte sich vorne ein kleines Loch für den Zapfen des Bügels befinden.
Solche Stücke tauchen bisweilen auf, es ist immer schwer zu beurteilen, wann, warum und wo die "mariage" stattgefunden hat.


Geschrieben von: bandit am: 08.03.12, 12:28:24
Hallo,

vielen Dank für Ihre Hilfe. Es stimmt, dass der Hauptbügel fehlt.
Ich kann auch das Loch sehen.

Länge der Klinge: 77 cm
Klingenbreite: 2,8 cm (beim Griff)


Geschrieben von: infanterieoffizier am: 08.03.12, 20:12:36
Dem kann ich kaum etwas hinzufügen.
Klinge stammt aus POTZDAM (Manufaktur),
Gefäß um ca. 1800