Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Sachsen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=18)
Thema: Kavallerie-Offizierssäbel, 1867 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=3689)


Geschrieben von: Waldbursche am: 30.01.12, 13:15:41
Hallo,

hier einmal Bilder von drei meiner Kav.Offz. Säbel. In der entsprechenden Reihenfolge habe ich jeweils beidseitig die Fotos von den Monogrammen und Wappen angehangen.

Die ersten zwei Säbel haben die Gefäße beidseitig zum klappen, der untere nur eine Seite zum Klappen.

Alle drei Stücke besitzen die originale runde Vernietung.

Bei den ersten Säbel ist das Besondere die ältere Form des sächsischen Wappens - mit Baldachin, Krone und Hausordens-Kleinod-.

Viele Grüße
vom Waldburschen


Geschrieben von: Waldbursche am: 30.01.12, 13:16:42
noch das letzte Bild.


Geschrieben von: Dieter am: 30.01.12, 13:35:08
Hallo noch mal, sieht auch alles sehr gut aus! Danke für das vorstellen. Mit freundlichen Grüßen Dieter


Geschrieben von: Waldbursche am: 31.01.12, 14:49:20
Kav.-Offizierssäbel 1867, vor 19o2.

etwas schwerer als die anderen drei bereits gezeigten Säbel.
Gesamtlänge 1.035 mm, Säbellänge 1.010 mm, Klingenlänge 865 mm, Klingenbreite 30 mm.


Gruß
vom
Waldburschen


Geschrieben von: Dieter am: 31.01.12, 16:58:26
Hallo Waldbursche, ja, ein sehr schöner Säbel in toller Erhaltung. In Zeiten der Aufwertung und Verbastelung, freut man sich, mal etwas ordentliches zu sehen. Mit freundlichen Grüßen Dieter


Geschrieben von: Waldbursche am: 31.01.12, 19:15:35
Hallo Dieter,

ja, Du hast recht. Schlimme Bastelware ist immer wieder auf dem Markt und schadet eigendlich der Sache und dient den Geschäftemachern.

Ein langjähriger Sammlerfreund aus Dessau hat einmal zu mir gesagt, "nicht die Masse machts, sondern die Klasse" und daran habe ich mich im wesentlichen auch gehalten .

Lieber ein Stück weniger und " ne Mark " mehr ausgeben, Geduld bewahren bis zu nächsten Stück.

Als ich angefangen habe mit Blankwaffen sammeln, damals als "Allessammler", habe ich noch mit "Ostmark" bezahlt.

Meine ersten Errungenschaften habe ich vorallem auf dem F-Markt in Dessau-Mildensee und in Leipzig am Zoo erstanden.

Frdl. Gruß
vom Waldburschen


Geschrieben von: Dieter am: 01.02.12, 10:00:57
Hallo Waldbursche, für mich ist die Qualität der Stücke auch ausschlaggebend. Abstriche werden nur gemacht, wenn es sich um frühe Stücke oder seltene Sachen handelt.Wie auch im wirklichen Leben, sind auch in der "Sammelei", Beziehungen sehr hilfreich und wichtig. Zum Glück sammelt auch nicht jeder Sammler das gleiche Gebiet, Epoche, Land,und so weiter.Viel Freude an der Sammlung und Erfolg bei neuen Errungenschaften. Mit freundlichen Grüßen Dieter


Geschrieben von: Ioddegen am: 01.02.12, 18:19:04
Hallo Dieter und Waldbursche,

Ja ja,Klasse statt Masse,Ihr habt ja Recht,aber die Preise jetzt in EURO das haut einen schon manchmal um,Ich habe auch schon zu Ost-zeiten gesammelt das waren noch Zeiten.


Geschrieben von: Waldbursche am: 03.02.12, 19:22:54
Zitat von Ioddegen:
Hallo Dieter und Waldbursche,

Ja ja,Klasse statt Masse,Ihr habt ja Recht,aber die Preise jetzt in EURO das haut einen schon manchmal um,Ich habe auch schon zu Ost-zeiten gesammelt das waren noch Zeiten.


Aber Bastelware gab es damals leider auch schon. !