Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Löwenkopfsäbel um 1820 – Vernietknopf zwingend? (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=3597)
Geschrieben von: Pauker am: 17.12.11, 17:46:10
Liebe Blankwaffenexperten,
Löwenkopfsäbel gibt es in mancherlei Ausführungen.
Nehmen wir die süddeutsche Form, z.B. wie in Bayern verwendet
Gerd Maier S. 464, Bürgerwehr, oder in Teil 2,
und denken uns so eine Form nach
Mitteldeutschland in die Zeit von 1815 – 1835.
Sind solche "hohen" Kopfformen
(ohne Pratzen im Genick!) ohne Vernietknopf zu dieser Zeit bekannt?
Ich kenne nur die flache Löwenkopfform mit Pranken ohne Vernietknopf.... aus dieser Zeit.
Viele Grüße
Pauker
Geschrieben von: Pauker am: 17.12.11, 17:56:39
d.h., im Umkehrschluss,
dass ein Adlerkopfsäbel "52"
(1. Ul. / 2. Dragoner) z.B.
keinen Vernietknopf mehr
zeigt, weil er nach 1833 hergestellt wurde?
oder weil er eben nicht aus Bayern stammt?
Leider finde ich im Archiv auch kein entsprechendes Bildmaterial der
Löwenkopfsäbel, außer einem Pallasch.... mit Vernietknopf...
Geschrieben von: Pauker am: 17.12.11, 22:21:29
ah, siehe die Badener Waffen bei Gerd Maier –
teils mit teils ohne Vernietknopf... um 1818 - 1830
Schönes Wochenende wünscht Pauker
Geschrieben von: Clouseau am: 18.12.11, 10:01:35
Ähh
... wie war nochmal die Frage ???
Geschrieben von: Pauker am: 18.12.11, 19:08:13
Löwenkopfsäbel aus der Zeit von ca, 1815-1830 zwingend mit Vernietknopf?
Viele Grüße Pauker