Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Deutsches Reich (bis Ende der Monarchie) (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=12)
Thema: schönes Bajonett => Italien M1870 Vetterli Vitali, aptiert für das Gewehr 98 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=3557)


Geschrieben von: croixdefer am: 27.11.11, 18:15:20
Hallo

Mein neues Bajonett

Amitiés
Gilles


Geschrieben von: Gottscho1914 am: 02.12.11, 12:43:00
Hallo Gilles ,

interessantes und seltenes Stück.

Gruß Jens


Geschrieben von: croixdefer am: 02.12.11, 17:52:13
Hallo Jens

Danke

Amitiés
Gilles


Geschrieben von: schwekapi am: 24.07.12, 17:37:50
Auch hier wäre es sehr schön zu wissen - was, wo, wie!


Geschrieben von: Gottscho1914 am: 27.07.12, 18:37:57
Hallo Thomas,

dies ist ein ehemaliges italienisches Seitengewehr Vetterli Vitali M 1870,
abgeändert im 1.Weltkrieg mit deutschem Griff für das Gewehr 98. Das
Seitengewehr ist am Griffkopf mit "WÜRTTEMBERG" und einem Abnahmestempel
in Form einer Geweihstange gestempelt. Die Abänderung erfolgte im
württembergischen Artillerie-Depot in Ulm.

Siehe Anthony Carter "German Bayonets", Volume III, Seite 273 - 274, Nr.138.

Gruß Jens


Geschrieben von: schwekapi am: 28.07.12, 13:57:43
Hallo Jens,

vielen Dank für die Erklärung.


Geschrieben von: joehau am: 26.01.19, 19:42:43
Aushilfsseitengewehr ex M1870 Sciabola-baionetta - aptiert für G98

Gesamtlänge: 641 mm
Klingenlänge: 520 mm
Klingenbreite: 27 mm max.
Länge Scheide: 525 mm

Hersteller: TORINO - Fabbrica d'armi di Torino - Waffenfabrik Turin

Waffe: G98 Serie


Geschrieben von: joehau am: 26.01.19, 19:49:49
Stempel:

Herstellermarke TORINO im Oval auf der Fehlschärfe rechts
darüber ital. Abnahmestempel 'BC' in ovaler Vertiefung
ital. Abnahmestempel auf dem Mundblech
auf Parierstange rechts ART. D... für Artilleriedepot Magdeburg
Klingenrücken deutsche Abnahmestempel


Das gezeigte Seitengewehr ist ein italienisches Sciabola-baionetta M1870.
Anders als beim eingangs gezeigten Stück, das in Württemberg durch
Austausch des gesamten Griffes aptiert wurde, ist hier nur der Griffkopf
schräg abgetrennt und ein für die Mauser-Aufpflanzvorrichtung geeigneter,
hart aufgelötet eorden. Die Lötnaht ist deutlich erkennbar.

Der neue Griffkopf besitzt einen Haltestift, innenliegende Spiralfeder und
Haltestiftmutter. Die dadurch nicht mehr benötigte, außenliegende Blattfeder
wurde oben abgerundet und als Lückenfüller wieder angeschraubt. Außerdem
wurde eine Bohrung im Griff zur Aufnahme des Putzstocks angelegt und
der Laufring entfernt.

Die Aptierung erfogte im Artilleriedepot Magdeburg.


Geschrieben von: joehau am: 26.01.19, 19:55:51
Vergleich des unveränderten italienischen M1870 mit dem deutsch aptierten.