B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Habe dieses Bild der Betriebs-Abteilung der Eisenbahn-Truppen bekommen. Könnt Ihr mir bitte sagen, welches SG an der Wand hängt?


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
15.08.11, 14:01:20

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

und noch ne Nahaufnahme


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
15.08.11, 14:01:55

Michael04

(verstorben)

Hallo Forum,
hier dürfte es sich um ein Belgisches Beute Bajonett handeln.
Mod.1889 das wurde verwendet in unterschiedlichsten veränderungen.
Hier mag evtl.die Klinge gekürzt worden sein,sonst sehe ich keine anpassung.
Grüße Michael

15.08.11, 15:03:52

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Hallo Michael!
Vielen Dank für die Bestimmung! Da bist Du schon der zweite, der auf Belgien tippt. Dann dürfte es für mich eindeutig sein! Die Beutebajonette wurden ja im Krieg oft verwendet.
Vielen Dank nochmal!


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
15.08.11, 15:14:25

Zietenhusar

(Hausmeister)

Schönes Foto, Andreas. Den Karabiner finde ich auch interessant.

Gruß,
Thomas

15.08.11, 16:00:23

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Ja, nett auch der Schreibtisch. Liegt da links im Bild ein Flachmann?


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
15.08.11, 16:03:37

Michael04

(verstorben)

Der Karabiner müßte ein mod.88 sein.
Geführt beim Zoll bis in die 1920er Jahre.
Das Lebel Bajonett wohl als "Kriegsbeute",gegen die Vorschrift
,zur Wand Deko genuzt.
Der "Flachman" ist m.E.eine Taschenlampe der Zeit.
Ich habe ein mod.von "Daimon" aus der Zeit in dieser Ausführung schon haüfiger gesehen.
Grüße Michael

15.08.11, 16:34:31

leila100

(Mitglied)

Hallo,

Karabiner 88: eingeführt am 19. 01. 1890,
für die deutsche Kavallerie und Train.

Gruß
Ingo

15.08.11, 18:45:31

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Vielen Dank für die detaillierte Infos!!! Jetzt brauche ich nur den Namen des Offiziers


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
15.08.11, 18:58:11

ulfberth

(Moderator)

Ein subalterner Offizier (Beamter?), vermutlich im Etappengebiet, mit einem belgischen „Modèle 1899“ Seitengewehr mit Portepee. Dafür spricht auch das Seitengewehr und der Karabiner.

Die Pistole und der Karabiner M/88 gehörten vermutlich ebenfalls zur Bewaffnung, das franz. Epee-Bajonett sowie die links an der Wand noch gerade sichtbaren Waffen, würde ich eher in den Bereich der Dekoration einordnen.

Die „Dekorationen“ hätte normalerweise abgeliefert werden müssen – Stichwort Waffensammelstelle – aber „Rußland ist weit und der Zar ist fern“ und die Etappe konnte auch recht groß sein. Zum Thema "Kriegsbeute" hatte ich mich schon einmal geäußert: HIER

Gruß

ulfberth



www.seitengewehr.de
15.08.11, 20:11:28
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder