B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

limone

(Super-Moderator)

Kapitulantentroddel Großherzogtum Hessen

Die könnte zum Beispiel die Troddel eines "Zeitsoldaten" der 7. Kompagnie eines Großherzogl. Hessischen Infanteriebataillons sein.

Interessant, dass die freiwillige Weiterverpflichtung der Soldaten mit dem Begriff: "Kapitulation" (Unterwerfungserklärung) bezeichnet wurde.

(Gesehen im WGM Rastatt)


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
25.07.11, 00:01:29

ulfberth

(Moderator)

Kapitulant, wer eine Kapitulation schließt; besonders Soldaten, die sich freiwillig zu einer längeren als der vorgeschriebenen Dienstzeit verpflichten und deshalb kapitulieren. Zur Ergänzung der Schulkenntnisse der Kapitulanten mit Rücksicht auf den militärischen Dienst und für ihre spätere Stellung im Zivildienst dienen die Kapitulantenschulen.

Kapitulation, Übereinkommen; der Vertrag wegen Übergabe eines Truppenkorps, eines Platzes etc. im Kriege; auch der Vertrag des Kapitulanten (siehe oben); kapitulieren, eine Kapitulation eingehen, sich ergeben.
Quelle: Brockhaus Konversations-Lexikon, Leipzig 1911.


Wortgeschichte:
Von französisch capitulation = Vertragsartikel (16. Jahrhundert) entlehnt;

Zum Verb gewandelt capituler = „ein Vertrag verhandeln“;

Aus dem neulateinischen "capitulare" vom lateinisch "caput" = Hauptabschnitt, Paragraph

Synonyme: Aufgabe / Vereinbarung / Vertrag.

Gruß

ulfberth



www.seitengewehr.de
25.07.11, 08:14:05

limone

(Super-Moderator)

Aha! freuen

"Unterwerfung" kam mir gleich so merkwürdig vor!


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
25.07.11, 11:25:05
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder