B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

limone

(Super-Moderator)

Katharina und Jérôme (in Kassel läuft er unter "König Lustik") auf der Terrasse von Schloss "Wilhelmshöhe " in Kassel (zu Zeiten des Königreichs Westphalen kurzfristig: "Napoleonshöhe").

Foto: Musée national des Chateaux de Versailles et de Trianon


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
10.04.08, 00:49:08

limone

(Super-Moderator)

"Indem ich den Thron besteige,
verpflichte Ich Mich,
Euch glücklich zu machen,
und Ich werde diesem Gelübde treu sein."


Jérôme Bonaparte


Unter dem Titel:

König Lustik!? – Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen

präsentiert die Landesausstellung noch bis 29. Juni 2008 eines der schillerndsten Kapitel in der Geschichte der Stadt Kassel und des Landes Hessen. Sie zeigt die Licht- und Schattenseiten eines jungen Herrschers und seines reformorientierten Staates am Beginn der Moderne.

Ort:
Kassel, Museum Fridericianum (einst der Parlamentssitz des fortschrittlichen Modellstaats Westphalen)
Öffnungszeiten:
Di-Sa 10 bis 18 Uhr, Do bis 20 Uhr
Eintritt:
8 Euro, ermäßigt: 3 Euro

Weitere Informationen unter:
http://www.museum-kassel.de/lustik

Militärhistorisch interessant im Begleitprogramm:
Symposium zum Thema: Das Militär und die Kriege im Königreich Westphalen


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
13.04.08, 21:23:26

Murat

(Mitglied)

Hallo allerseits.

Zu dem Thema Jerome Bonaparte kann ich noch ein Foto aus meiner Sammlung beisteuern.
Viele Grüße Murat

16.04.08, 12:15:02

limone

(Super-Moderator)

Ich habe es heute "auf den letzten Drücker" doch noch geschafft mir die Ausstellung im Museum Fridericianum anzuschauen - sehr beeindruckend, was man da unter größten Schwierigkeiten aus der ganzen Welt (wenn auch nur für kurze Zeit) wieder nach Kassel geschafft hat.

Ich habe auch mal im Ausstellungskatalog geblättert (vor Ort leider vergriffen), den ulfberth hier auf Seite 2 vorgestellt hat: Ein tolles Werk und unbedingt zu empfehlen - so vereint wird man diese Exponate - auch Schuss-, Blankwaffen und Uniformen (z.B. einen Säbel des Schill'schen Freikorps) so schnell nicht wieder finden.

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
28.06.08, 20:11:17

limone

(Super-Moderator)

Als Ergänzung ein HNA-Special mit schönen Fotos der Ausstellung als PDF:

Hier klicken

Und ein Filmrundgang durch einen Teil der Ausstellung (.flv):

Hier klicken

Bedauerlicherweise werden die ausgestellten Säbel, Pistolen, Gewehre, Kürasse, Uniformen, Helme und das original Feldbett von Napoleon in dem Film nicht gezeigt.

Grüße Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
28.06.08, 21:32:44

Black

(Mitglied)

Ich habe mir den Auktionskatalog letzte Woche bestellt - kostet bei Amazon €49 - allerdings dann fest gebunden.
Das Werk an sich ist schön gemacht - sehr großes Format, sehr guter Druck - allerdings für unser Interessengebiet einigermaßen enttäuschend.
Die Anzahl der abgebildeten Blankwaffen kann man an den Fingern abzählen.
Ich werde das Buch zwar trotzdem behalten - aus Interesse am Thema, wg der Blankwaffen lohnt die Anschaffung nicht.

01.09.08, 14:43:07

limone

(Super-Moderator)

Als das Königreich Westphalen 1813 zusammenbrach, begrüßte die Casseler Bevölkerung voller Freude ihren aus dem Prager Exil zurückkehrenden alten Kurfürsten Wilhelm I.

So zum Beispiel die Casseler "Bäkker-Gilde" in einem Flugblatt vom 22. November 1813:

"Willkommen, theurer Fürst, in Deinem Hessen,
Das Vaterland ist seines Jochs befreyt!
Viel Leid ward Cassels Bürgern zugemessen;
Doch Sorg' und Plagen, Alles ist vergessen;
Erschienen ist die große Jubelzeit!..."



Das gesamte (wahrscheinlich nicht ganz uneigennützig verfasste) Jubelgedicht im Anhang.


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
09.01.11, 21:52:44

ulfberth

(Moderator)

Markus Gärtner und Edmund Wagner; Westphälisches Militär. Beckum 1990, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde. 56 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen. Die Farbtafeln mußten noch beschnitten und eingeklebt werden.

Wurde seinerzeit auch an den Kassen des WGM in Rastatt und Schloß Friedrichstein in Bad Wildungen angeboten. Heute nur noch über den Antiquariatshandel zu beziehen.


www.seitengewehr.de
29.04.11, 18:11:10

ulfberth

(Moderator)

Hier noch ein paar neuere Eindrücke aus Schloss Friedrichstein


www.seitengewehr.de
09.05.11, 12:46:49

ulfberth

(Moderator)

II.


www.seitengewehr.de
10.05.11, 00:08:01
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder