Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Säbelfund in Berlin => Frankreich ? (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=3161)


Geschrieben von: NudelholzBerlin am: 30.05.11, 21:04:49
Hallo Freunde der historische Säbel,

beim ausräumen der Wohnung meines Opas, der nicht unerwartet mit 93 Jahren gestorben ist, habe ich einen alten Säbel geborgen.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand das Alter/ die Herkunft des Säbels sagen kann.

Ich vermute, dass mein Opa, ehemals Besitzer einer Gaststätte in Berlin, den Säbel als Auslöse einer Zeche angeboten bekommen hat.

Ich bin in freudiger Erwartung eines spannenden eMailaustausches.


NudelholzBerlin


Geschrieben von: Velleius am: 31.05.11, 13:37:42
Vor nicht allzu langer Zeit stellte ich eine ähnliche Frage.

Beamtendegen

Mich interessierte, woher das von Dir gezeigte Stück kommt, vielleicht sind ja die Ausführungen regional zuordenbar. Mein Stück kommt wohl aus Mecklenburg-Schwerin

MfG
Daniel


Geschrieben von: olgaulan am: 01.06.11, 10:54:14
Hallo,

Es handelt sich hier um einen Degen, ob für militärische- oder zivile Zwecke, da möchte
ich mich nicht festlegen. Ich würde das Stück nach Frankreich ca. um 1800 einordnen.
Die Ätzungen auf der Klinge stellen eine strahlende Sonne dar, was ziemlich eindeutig
auf Frankreich verweist (man denke an den Sonnenkönig Luis)

MfG Olgaulan


Geschrieben von: olgaulan am: 07.06.11, 18:24:07
Na Ja !

So weit kanns ja mit der Liebe zum Opa nicht her sein, wenn das Gute Stück schon ein
paar Tage später bei e-Gun verscherbelt wird. Du hättest wenigstens solange warten
können bis noch ein paar Antworten zur Bestimmung des Degens gefunden worden sind.
Ich habe nämlich auch weitergeforscht und bin fündig geworden.

Aber da er ja jetzt eh verkauft wird, muss ich es ja nicht mehr Preis geben.
Ist halt nur Schade, dass ich meine Zeit dafür geopfert habe. traurig


Geschrieben von: Olaf Tiedt am: 11.06.11, 09:06:43
Wer weiß ob der Opa echt war.Dachboden,Scheune,Tante und Großonkel.Was denkt ihr,wieviel Händler sich unentgeldlich hier ihre Expertisen holen.Ist ja auch ok,aber dann sollen sie wenigstens so fair sein und fragen ob jemand Interesse hat,bei Egun können sie das Teil immer noch verramschen.


Geschrieben von: Velleius am: 02.08.11, 12:07:18
Könntestu Deine Erkenntnisse mit mir teilen? Mein Stück - siehe obverlinkten Beitrag - werde ich definitiv nicht verkaufen, da ich sonst Ärger mit meinem Arbeitgeber bekomme... ;-)

MfG