Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: KD 89 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=314)


Geschrieben von: mario am: 06.01.10, 15:38:03
Um es genauer sagen zu können, müßtest Du mal schauen ob sich Stempel an der Unterseite des Korbes, Griffring oder am Knauf oder Schraube befinden.
Vielleicht ist auch alles vom extra Kd, mich verwirren bloß die Nieten an der Griffhülse.
Gruß Mario


Geschrieben von: Remigijus am: 06.01.10, 16:25:10
Mario,

nicht Stempel...:(

Remigijus


Geschrieben von: mario am: 06.01.10, 18:37:37
Sieht doch "gut" aus, als wenn alles zusammen gehört.
Klinge ist wohl mal die Spitze abgebroche.
Ich kenne den "Kavallerie-Extra-Degen"nur ohne Nieten an der Griffhülse, nun sehe ich einen mit.
Gruß Mario


Geschrieben von: Remigijus am: 07.01.10, 08:28:52
Klingenlange - 800mm;
Klingenbreite - 293mm;
Klingenstarke - 73mm
Oder es kann eine Fälschung?


Geschrieben von: Remigijus am: 28.05.10, 11:54:45
Guten tag,

Neues Ausstellung in meiner Sammluhg - KD89.
Jahr - 1914
Hersteller - P.D. LUNESCHLOSS SOLINGEN


Geschrieben von: Remigijus am: 28.05.10, 11:54:45
-


Geschrieben von: Zietenhusar am: 10.10.10, 18:05:28
Zitat von limone:
9.D.4.35.
11.H.5.125.
7.K.
7.H.E.12
13.H.112.
Ich erweitere diese Liste mit

5.R.H.2.154.
Reserve-Husarenregiment Nr. 5, 2. Eskadron, Waffennummer 154.

Superrevisorstempel von 1891

Klinge geschärft, Griffbügel mit Faustriemenschlitz, Scheide mit entfernten unteren Tragering.

Die Maße
Gesamtlänge 990 mm
Degenlänge 968 mm
Klingenlänge 820 mm
Klingenbreite 27,4 mm
Klingenstärke 8,5 mm


Geschrieben von: Zietenhusar am: 10.10.10, 18:10:48
Hersteller P. D. Lüneschloss, Solingen.

Zusätzlich befinden sich auf dem Mundstück der Scheide und unter dem Faustriemenschlitz am Gefäß der Stempel 5189. Unter dem Stempel auf der Scheide noch die Zahlen 2 und 154.

Ich habe nichts über Reserve-Husaren-Regimenter. Sind sie den Husarenregimentern unterstellt, oder eigenständige Verbände?

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: limone am: 29.12.10, 21:12:20
Der Kavalleriedegen am Pferd bei HR 14:


Geschrieben von: KiBuch am: 30.12.10, 09:46:07
Hallo Carsten,

kannst du bitte das ganze Foto einstellen?


Danke, Grüße, Michael