B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo Hans ,

besten Dank für die Vorstellung Deines sächsischen Infanterie=Seitengewehr M/71 mit kleiner AR-Abnahme.Bei Deinem Seitengewehr ist die kleine AR-Abnahme deutlicher geschlagen als bei meinem Seitengewehr.
Interessanterweise stammt der Truppenstempel auch vom Kgl. Sächs. 14. Infanterie=Regiment Nr. 179 .

Gruß Jens

05.04.11, 11:18:22

ulfberth

(Moderator)

Die Stempelgröße ist nicht die einzige Besonderheit. Normalerweise besteht die Abnahme ja aus dem Revisionsstempel (1), der Jahreszahl (2) und dem dem Super-Revisionsstempel (3). Bei den hier gezeigten Seitengewehre M/71 fehlt aber der Revisionsstempel bei der Klingen-, also Endabnahme.

Hierzu auch das Bild der Klingenabnahme von 1891 auf einem sächsischen Infanterie-Offizier-Degen.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
05.04.11, 16:37:28

Gottscho1914

(Moderator)

Hallo ulfberth ,

besten Dank für Deinen interessanten Beitrag. Bei den mir bekannten sächsischen Infanterie=Seitengewehren M/71 mit den Super-Revisionsstempeln und Jahreszahlen AR92,AR93 und teilweise AR94 fehlen die Revisionsstempel auf der Klinge.

Gruß Jens

05.04.11, 17:51:35

Puck

(Mitglied)

Hallo Jens,

zwei SG aus demselben Regiment, die hätten sich sicher viel zu erzählen.

Bei Deinem SG befindet auf der Parierstange zwischen dem "R" und der Kompanie-Nummer noch ein Stempel -"überkröntes A" - wenn ich das richtig sehe?

viele Grüße, Hans

05.04.11, 23:24:28

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo Hans ,

das ist eine Täuschung , es befindet sich kein A unter Krone an dieser Stelle.

Gruß Jens

05.04.11, 23:34:46

Puck

(Mitglied)

Hallo Jens,

hast recht; für mich sah es erst wie ein Stempel aus.

Gruß Hans

06.04.11, 22:57:26
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder