B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

mario

(Administrator)

1


123
06.01.08, 09:32:19

Zietenhusar

(Hausmeister)

Fotos eines Blüchersäbels,

mit der Jahreszahl 1 8 3 4 auf dem Klingenrücken.
Dieser Säbel gehört Mr. Ronald Hatchett (Oberst i.R. der USAF), dessen Erlaubnis zur Veröffentlichung im Forum habe.

Many thanks, Ron.

Gruß,
Thomas


07.01.08, 22:41:35

Schwertfeger

(Mitglied)

Zitat von mario:
...
Nicht Nummerngleich aber dafür befinden sich auf beiden Seiten der Scheide Truppenstempel.
Gruß Mario


Wer löst mir die denn mal auf?

Gruß

Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
08.01.08, 17:55:54

limone

(Super-Moderator)

Der jüngere:

1. Artillerie-Munitionskolonne des VI. Armeekorps, Säbel Nr. 12 ('81)

oder

Feldartillerie-Regiment von Peucker (1. Schlesisches) Nr. 6, 1. Artillerie-Munitionskolonne, Säbel Nr. 12 ('77) ????

Fragen wir den "Animateur"!

Gruß

Limone


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
08.01.08, 20:08:48

mario

(Administrator)

ohne Garantie,

Parierstange: 2.Reserve-Pionier-Kompanie Nr.15 Waffennummer3

Seite: Schlesisches Feld-Artillerie-Regiment Nr.6, 1.Artillerie Munitionskolonne, Waffennummer 12

Altstempel: 6.Landwehr-Infanterie-Regiment, Handwerker, 4.Eskadron, Waffennummer 119


Gruß Mario


123
08.01.08, 20:53:29

limone

(Super-Moderator)

Hallo Mario,

hatte jede Eskadron eigene Handwerker oder gab es nur eine Handwerkerabteilung im Regiment?

Grüße Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
08.01.08, 21:09:21

mario

(Administrator)

Sorry, das sind so Sachen über die ich mir überhaupt noch keine Gedanken gemacht habe. Es gab mal eine schöne Zeit vor dem ganzen Foren, da hab ich mir eine schöne Waffe gekauft, die kam an die Wand und dann war Ruhe. Jetzt versuche ich schon Truppenstempel zu entschlüsseln und lese Bücher, die ich in der "GUTEN ZEIT" noch nicht einmal angesehen hätte. Laß Dich bloß nicht anstecken, noch kannst Du zurück zwinkern .
Ich gebe Deine Frage an alle weiter.
Gruß Mario


123
08.01.08, 22:02:27

limone

(Super-Moderator)

Hallo Mario,

bei mir war es genau umgekehrt - erst die Bücher, dann die Säbel...

Aber egal wie rum - fischen wir im Nebel der Vergangenheit das Interessante!

Grüße

Carsten




     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
08.01.08, 22:08:12

limone

(Super-Moderator)

"Blücher im Eilmarsch auf Waterloo"

Der Namensgeber Blücher (kein Blücher-Säbel)
und Soldaten mit preußischem Infanterie-/Grenadier-Säbel.


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
29.01.08, 01:43:42

KiBuch

(verstorben)

Grüßt Euch,

einige schöne Exemplare des Kavalleriesäbel a/M sind schon gezeigt worden - hier sind meine beiden....
Nummerngleich gestempelt "9.T.P.2.19." (Schleswig-Holsteinisches Train-Bataillon Nr.9, Proviant-Kolonne Nr. 2, Waffe 19, Rendsburg 1866 , gleich bei mir um die Ecke!), gleichlautende Depot/Stücknr.
Auf der Unterseite der vorderen Parierstange befindet sich ein Abnahmestempel....Indiz für eine Neumontage.....

Gesamtlänge.......990 mm
Säbellänge.........940 mm
Klingenlänge.......815 mm
Klingenbreite.......41 mm

22.04.08, 16:35:46
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder