Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Tipps und Tricks (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=41)
---- Restaurieren (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=42)
Thema: Wiederherstellung der Augen an einen Löwenkopfsäbel (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=2918)
Geschrieben von: Zietenhusar am: 10.01.11, 13:43:39
Die Arbeit stammt aus dem April 2006. Einigen Sammlerfreunden ist dieser Vorgang schon bekannt.
Als Ausgangsmaterial hatte ich zwei defekte Fassungen ohne Steine. Die Augen sind nicht direkt im Kopf gefasst worden, sondern hatten seperate, mit Splinte versehene Fassungen.
Zuerst habe ich die alten Fassungen erneuert. An die originalen Splinte lötete ich die Kontakte von einem Leuchtstofflampen-Starter, weil die alten Fassungen unbrauchbar waren.
Bild 1: der "blinde" Löwenkopf
Bild 2: die ursprünglichen Fassungen
Bild 2: die neuen Fassungen
Geschrieben von: Zietenhusar am: 10.01.11, 13:49:43
Das größte Problem bestand darin, passende Steine zu finden. Mangels Angebote von Steinen aus farbigen Glas, habe ich mir zwei Rubine beschafft. Nach dem Erhalt stellte ich jedoch fest, sie passen farblich nicht.
Dann habe ich Granate bestellt. Um die passenden Durchmesser zu erhalten habe ich mir gleich eine größere Menge zusenden lassen.
Die Steine habe ich mit Silikon in den neuen Fassungen fixiert und den Rand umgebördelt. Den überstehenden Rand habe ich ihn mit einer Feile bearbeitet.
Bild 1: rechts Rubine, links Granate
Bild 2: die fertigen Fassungen
Geschrieben von: Zietenhusar am: 10.01.11, 13:53:32
Zum Schluß wurden die Splinte etwas "auf Spannung" gebracht und vor dem Einschieben in die Augenhölen mit Silikon bestrichen.
Das Ergebnis:
Geschrieben von: KiBuch am: 11.01.11, 11:52:58
Prima Job, gefällt mir sehr gut. Was sollte man für die Granate einplanen?
Grüße, Michael
Geschrieben von: Zietenhusar am: 11.01.11, 11:57:03
Hallo Michael,
ich habe damals für ca. 30 Granate unterschiedlicher Größe etwa 3 EUR investiert. Das Angebot umfasste so viele und ich mußt e ja auch zwei identisch große aussuchen.
Eigentlich müsste ich den Rest der Steinchen noch irgendwo haben, aber frag mich mal wo. Oder hatte ich sie schon weitergegeben?
Gruß,
Thomas
Geschrieben von: fritz1888 am: 26.07.25, 22:14:53
Thomas,
Hast du vielleicht eine Idee, was man als Fassung benutzen könnte? Irgendwas aus der Kategorie DIY?
Danke!
Geschrieben von: Zietenhusar am: 27.07.25, 04:13:15
Hallo Peter,
es kommt auf die Größe der Steine an. Seinerzeit nutzte ich die Kontakte von Leuchtstofflampenstartern. Das waren noch ganz alte Starter, aus den 1980er Jahren. Da waren die Kontakte noch dünnwandig und hohl, Unten dran hatte ich die originalen Splinte gelötet. Wenn Du keine originalen Splinte hast, gingen auch andere aus Draht oder zugeschnittenen Metallstreifen.
Die Kontakte der neueren Starter sind anscheinend nicht mehr dünnwandig, siehe Fotos. Aber, dann weißt Du, was ich damals nahm. Auf Trödelmärkten findet man die alten Starter noch häufig. Ich habe meine alten Bestände schon entsorgt.
In Baumärkten gibt es hohle Messingstangen in unterschiedlichen Durchmessern. Die müssten eventuell auch funktionieren.
Letztendlich bleibt es aber eine elende Fummelei. Dafür braucht man gute Augen.
Gruß,
Thomas
Geschrieben von: fritz1888 am: 27.07.25, 07:09:07
Danke Thomas,
Jetzt macht es Sinn, denn die Leuchtstofflampen-Starter, die ich gesehen habe sind alle mehr oder weniger solide Knöpfe.
Dann muss ich mal die Augen offen halten.