B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Zietenhusar

(Supporter)

Griff (Hilze) aus Horn.
Der Klingenrücken ist beschriftet mit Hersteller und Herstelldatum: Manufacture d'armes de Chatellerault 1846

Mit diversen Abnahmestempeln.

Die Klinge hat eine sehr interessante Kehlung, ähnlich einer Schörklinge.

Die Maße
Geamtlänge: 927 mm
Säbellänge: 898 mm
Klingenlänge: 760 mm
Klingenbreite: 29 mm
Klingenstärke: 7,5 mm

Der Griffbügel ist an der Griffkappe angeschraubt.


29.12.07, 00:00:11

limone

(Super-Moderator)

Zerstörung wertvollen Sammlermaterials

"Abzug der Strassburger Besatzung aus der Festung nach der Capitulation, am 28. September" (1870)

aus:

"Illustrirte Kriegs-Chronik 1870-71", Leipzig 1871


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
03.02.08, 13:26:09

limone

(Super-Moderator)

In dieser Zeit war Louis Philippe I der letzte "König der Franzosen" (1830 bis 1848; die so genannte Julimonarchie).

40 Francs 1831


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
10.02.08, 01:12:29

Zietenhusar

(Supporter)

Erwähnenswert ist bei dieser Waffe noch ein Detail. Die Scheidenbänder sind nicht mit dem Scheidenkörper verlötet, oder sonstwie verbunden. Sie wurden nur passig aufgeschoben und hatten sich mit der Zeit gelockert, so daß man zumindestens das obere Band verschieben konnte.
Die Stellen ihres ehemaligen Sitzes sind aber noch relativ deutlich erkennbar.

25.05.08, 21:08:08

mario

(Administrator)

Wohl aus der Not heraus auch in der Deutschen Armee getragen. Der französische Faustriemen blieb gleich hängen.
Gruß Mario


123
06.03.11, 20:16:16

mario

(Administrator)

Hab ja auch so ein Teil zwinkern
Gruß Mario


123
08.12.14, 14:48:41

KiBuch

(verstorben)

Moin, hier hast du ihn also "versteckt". zwinkern
Schönes Regiment.......

Gruß, Micha ( aus S-H )

13.12.14, 14:33:06

YYY

(Mitglied)

Sabre modèle 1845 pour officiers et adjudants d'infanterie.
Lederscheide von 1845 bis 1855, denn Metallscheide.

Abgelöst durch neue Muster (ganz anderes)
Sabre modèle 1882 pour officiers d'infanterie,
fûr Offiziere, aber Muster 1845/55 bleibt für Infanterie Feldwebel,
Polizeiunteroffiziere und, heute noch, die zwei Regimenter
Garde-Infanterie (Garde-Gendarmerie in Paris).



10.02.25, 20:40:49
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder