Danke für Deine Anregungen, Thomas.
Da sich die Farbe des Stoffes durch den Alterungsprozess und die Art der Aufbewahrung wahrscheinlich etwas verändert hat, scheint es mir einfacher, der ursprünglichen Metallfarbe der Knöpfe und Verschnürungen auf die Spur zu kommen.
Meint ihr, ein Reinigungsversuch an einer nicht auffälligen Stelle, vorsichtig mit Zahnbürste und Kernseifenwasser, könnte die ursprüngliche Metallfarbe zum Vorschein bringen?
Oder gibt es bessere Wege?
Grüße
Carsten
____________________________
P.S.:
Unten noch zwei Fotos von
v. Deines als General. Schön zu erkennen ist die Anordnung der Schlaufen auf der rechten Brustseite. Deines wurde in der Rangliste 1911 als à.l.s. HR7, seines "Heimatregimentes", geführt.
Oberst war er im Zeitraum von 1892 bis 1896,
1887 bis 1893 fungierte Oberst v. Deines als Militärattaché an der deutschen Botschaft in Wien und wurde dort Ritter des "FJ Komtur mit Stern", ein ebenfalls rechts zu tragender Orden.
1894 wurde er "Obergouverneur", d. h. Hauptverantwortlicher für die Erziehung der Söhne des Kaisers. Als "Prinzenerzieher" hielt er sich sicherlich auch öfter mal in der kaiserlichen Sommerresidenz in Cassel auf, und wenn man einen solchen Dienstposten bekleidet, braucht man bestimmt auch häufiger eine neue Jacke...