B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

limone

(Super-Moderator)

I.O.D. - entnobilitiertes Eigentumstück

"Auf den ersten Blick scheint es ein ganz gewöhnlicher (...) M 1889 mit Klappkorb zu sein, wie er zu Dutzenden bekannt ist. Erst beim genauen Hinsehen entdeckt man, dass kein Monogramm auf der Hülse angebracht ist (und auch nicht vorhanden war, denn die Löcher für die Splinte fehlen gleichfalls), und daß zudem dem Adler der sonst übliche Namenszug auf der Brust fehlt. Anstelle des zu erwartenden "WR II" sind nur Federn relieffiert.

Aller Wahrscheinlichkeit nach entstand der Degen kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, als es zwar keinen Kaiser mehr, aber auch noch keine Vorstellung davon gab, wie die künftigen Seitengewehre von Offizieren auszusehen hätten."

[Gerd Maier: Preußische Blankwaffen Teil VI, Biberach a.d. Riss 1979, S. 1069f.]


Dieser I.O.D. zeigt deutliche Tragespuren, zum Beispiel eine Fehlstelle im schwarzen Bezug der Holzgriffhilze dort, wo der Klappkorb in hochgeklapptem Zustand anliegt.

Auf dem letzten Foto zum Vergleich ein "kompletter" Adler aus Kaisers Zeiten.


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
26.09.10, 18:03:15

limone

(Super-Moderator)

Herstellerstempel: "Ritterhelm" W K C

Die Maße:
Gesamtlänge: ~99,5 cm
Degenlänge: ~95 cm
Klingenlänge: ~81 cm
Klingenbreite: ~22 mm
Klingenstärke: ~6 mm

Auf den folgenden Fotos zum Vergleich jeweils ein "kaiserlicher" I.O.D. daneben.


Ein weiteres entnobilitiertes Exemplar mit Klappkorb findet sich in diesem Beitrag: Hier klicken.

Ein I.O.D. mit Reichswehradler im klappbaren Korb: Hier klicken.

Auch bei diesen beiden Degen findet sich das im Vergleich zum "alten" I.O.D. schmucklosere Mundstück der Scheide.

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
26.09.10, 19:25:15

limone

(Super-Moderator)

Er trägt noch seinen "alten" I.O.D.; unverändert.


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
26.09.10, 20:12:24

blacky21

(Mitglied)

Hallo,
bei der Betrachtung der Firmenmarke kommen mir Bedenken.Der Helmkamm sowie das Visier müßte Querstriche haben.Es sind Kopien mit diesem Firmenlogo im Umlauf.Wenn es nicht mehr regnet werde ich ein Vergleichsstück fotografieren.
Grüße Hans-Jochen

27.09.10, 09:06:58

blacky21

(Mitglied)

hallo,
anbei Bilder eines entsprechenden Degens.Dieser hat noch das
kannelierte Mundblech.
Gruß Hans-Jochen


27.09.10, 16:36:02

limone

(Super-Moderator)

Zitat von blacky21:
...bei der Betrachtung der Firmenmarke kommen mir Bedenken.Der Helmkamm sowie das Visier müßte Querstriche haben.
Danke für das Foto, könnte sich bitte noch jemand dazu äußern? freuen (In Krankheitsdingen holt man doch gern eine zweite Meinung ein lachen ).

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
28.09.10, 00:08:16

Zietenhusar

(Hausmeister)

Der Degen ist in allen Teilen nach dem ersten Weltkrieg gefertigt worden. Allerdings kaum später als 1921, so meine unmaßgebliche Meinung. Attestieren kann ich es nicht zwinkern .

Gruß,
Thomas

28.09.10, 06:41:03

mario

(Administrator)

Ich stelle die Kompetez von Hans-Jochen nicht in Frage.
Es ist ja bei Sachen auch keine Demokratie, 2 sagen das Teil ist gut und einer es ist nicht gut, also ist es gut.
Das die Teile nachgebaut werden, darüber brauchen wir uns nicht unterhalten.
"Falls" es ein Nachbau sein sollte, ist es ein sehr guter und nicht das China-Zeug was ich kenne.
Gruß Mario



123
28.09.10, 22:33:47

limone

(Super-Moderator)

Nabend mario,

kennst Du den Herstellerstempel auf der Klinge und kannst ihn zeitlich einordnen? Ich habe keine Unterlagen dazu.

Alles oberhalb des sichtbaren Teils der Klinge (Tombak, Holz, Kunststoff, Leder) sieht sehr alt aus, die Angel hat auch den typischen Rost der Jahrzehnte... Die Klinge nur ein paar kleine Rostpünktchen.


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
28.09.10, 22:40:20

mario

(Administrator)

.
Zitat von blacky21:
Der Helmkamm sowie das Visier müßte Querstriche haben
.

Um ganz ehrlich zu sein (erstmal gar nicht mehr meine Zeit), habe ich auf solche nicht ganz unwichtigen Kleinigkeiten nicht geachtet, obwohl ich schon auf sehr viel achte. Kann Dir bloß die sehr späten Marken zeigen, was dazwischen war ???
http://www.germandaggers.com/referenceguidemakermarks.htm
Gruß Mario

die sollten es wissen
http://www.wkc-solingen.de/startweb.php


123
28.09.10, 22:51:56
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder