Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Portepees, Uniformen, Fotos, Organisationen etc. (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=9)
Thema: Foto eines Kürassier (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=2565)
Geschrieben von: fritz1888 am: 01.08.10, 07:27:24
Ja, kaeme wegen der dunklen Aufschlaege hin. Die Regimenter 1 & 2 lassen sich auch ausschliessen, da der Kuerass kein aufgeschraubtes Brustschild hat.
Gruesse,
Peter
Geschrieben von: Waldbursche am: 01.08.10, 10:16:29
Hallo Thomas ,Peter und Mario,
wenn ich den dazugehörigen Pallasch erwerben will müßte ich ein Eigentumsstück nehmen, ist das richtig so? Bei dem Bild handelt es sich wohl um einen Offizier !
Gruß
Klaus
Geschrieben von: mario am: 01.08.10, 10:48:56
Wenn es ein Offizier ist, brauchst Du einen mit Schraube als Knauf (wie auch der IODn/M hat).
Gruß Mario
Geschrieben von: Waldbursche am: 01.08.10, 14:02:34
Hallo Mario,
ist es denn nun ein Offizier?, ich kann das leider nicht mit Bestimmtheit sagen. Vielleicht hat doch noch jemand dazu eine Idee.Die Meinung von Thomas zum dem Brandenburger-Regiment ist sicher naheligend. Ewdl. könnte mann noch das "von Seydlitz"(Magdeburgisches) Nr. 7 in Erwägung ziehen. Die beiden Berliner hat Peter schon ausgeschlossen, sehe ich auch so.
Die in Breslau, Pasewalk,Königsberg, Münster, Riesenberg und Deutz gelegen Regimenter können wir sicher ausschließen. Nun müssen wir warten was die Uniformexperten dazu sagen. Also bitte meldet Euch.
Gruß
Klaus der Waldbursche
Geschrieben von: kürassier am: 02.08.10, 08:04:30
Der Dienstgrad ist Vizewachtmeister.Zu erkennen an Unteroffizierstresse,Sergeantenknopf am Kragen, Seitenwaffe mit Offiziersportepee.
Es kommen mehrere Regimenter in Frage. Das 6. aus Brandenburg nicht, denn die trugen einen Helm aus Tombak. Garde auch nicht, auch wenn das Garde-Kürassier-Regiment in Schöneberg stand.
Von der Farbe der Aufschläge her würde ich sagen 8. aus Cöln-Deutz, 4. aus Münster oder 7. aus Halberstadt und Quedlinburg. Wahrscheinlichkeit in dieser Reihenfolge.
Geschrieben von: thüringer am: 02.08.10, 09:09:44
Hallo!
Ich habe meine Uniformtafeln mal hergenommen und finde, daß KR7 mit den gelben Ärmelaufschlägen nicht zutreffen würden.
Dafür tendiere ich eher zu KR6, die hatten dunkelblaue Ärmelaufschläge.
@Waldbursche: Könntest Du bitte die Seitenwaffe einscannen, mir kommt es so vor, als wenn ich den Adler vom IODn.M. sehen würde.
Tschüß
Roland
Geschrieben von: mario am: 02.08.10, 09:51:06
Roland, jetzt ist aber gut. Kürassier mit IOD, putz bloß Deine Brille
Gelb sieht auf schwarz weiß Fotos dunkel aus.
Auf Olaf seine Antwort habe ich gewartet, besser wird es wohl nicht gehen.
Gruß Mario
Geschrieben von: Waldbursche am: 02.08.10, 11:21:09
Hallo Kürassier und alle Anderen,
nun sind wir doch schon eine großen Schritt weiter. Eine letzte Frage habe ich noch zur Blankwaffe. Trägt ein Vizewachtmeister nun ein Eigentumsstück oder ein Kammerstück ?
Da ich nun schon noch Fotos im Tetail gemacht habe, zeige ich diese auch noch.
Beste Grüße
Klaus der Waldbursche
Geschrieben von: kürassier am: 02.08.10, 11:50:15
Der Helm ist jedenfalls ein Eigentumsstück. Auf dem Detailfoto sieht man die 1894 eingeführte Befestigung der Schuppenketten, den Knopf 94, und die preußische Kokarde in Offiziersausführung an der linken Helmseite. Dort saß die Kokarde seit der Einführung der Reichskokarde 1897.
Der Vizewachtmeister trägt am Kürassier-degen noch den 1895 abgeschafften Schleppriemen.
Geschrieben von: mario am: 02.08.10, 12:15:22
Hallo Klaus,
http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=1294&
Gruß Mario