B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Kontingent

(Mitglied)

Hallo,
hier stelle ich mal ein uniformkundlich rares Stück vor.
Auf etlichen Fotos der Torpedo-Ausbildung in Kiel taucht diese Leibriemenschliesse auf.
Vor einigen Jahren konnte ich solch ein Stück endlich erwerben, was nicht zu verwechseln ist ,mit dem Schloß der Kavallerie und Artillerie usw.
Es ist im ganzen grösser und flacher gehalten.
In unserer Ausstellung habe ich eine Figurine eines Torpedo-Abteilung-Angehörigen aufgebaut .
Meine Frage :
Auf allen meinen Fotos aus der Zeit um 1914 mit diesem Schloß tragen die Matrosen immer das blaue oder weiße Hemd.

Wurde dieses Schloß auch zum Collani getragen ?
Ich habe noch kein Foto davon gesehen, was mich etwas stutzig macht,ob ich meine Figurine richtig aufgebaut habe.

Gibt es eine Publikation , die dieses Schloß erwähnt???
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen .

Schöne Grüße

Richard


22.03.10, 08:47:38

Kontingent

(Mitglied)

Ach so, das hatte ich fast vergessen.
1919 taucht das Schloß in einer Stahlvariante bei der vorläufigen Reichswehr wieder auf.


Gruß

Richard

22.03.10, 13:14:32

limone

(Super-Moderator)

Bei "Klaus Lübbe: Deutsche Uniformen und Seitengewehre 1841-1945, Hamburg 1999, S. 99" findet sich ein Foto vom 06.02.1914 mit "Matrosen der I. Torpedo-Division Kiel-Wik und des S.M. Großen Kreuzers Friedrich Carl (unterstand dem Torpedoversuchskommando in Kiel)."

Bei dem rechten der beiden "blauen" Matrosen ist schemenhaft etwas zu erahnen:

Ist es eins, das da unter dem blauen Ärmel hervorlugt? - Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen.

Vielleicht kann man auf dem Originalfoto mehr erkennen.

Grüße

Carsten

Edit limone 23.03.2010


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
22.03.10, 23:10:10

Kontingent

(Mitglied)

Bingo, das ist es.
Ich habe in den letzten 40 Jahren mehrere Foto bekommen, meist so um 1914 und immer Torpedo-Abteilungs- Ausbildungsfotos aus Kiel.
Deshalb vermute ich, daß das Schloß nur dort getragen wurde, weshalb auch immer !!???
Schönen Tag

Richard

23.03.10, 07:31:50

Longinus133

(User)

Hallo Kontingent,

tolle Figurinen der kaiserlichen Marine!
Hast Du vielleicht Fotos von den "Taubengrauen Uniformen"
Im Tamm Museeum steht eine sehr schöne.

Schöne Grüsse

Longinus

24.03.10, 12:54:11

Kontingent

(Mitglied)

Helf mir mal auf die Sprünge. Was verstehst Du unter taubengrauen Uniformen ?

Richard

24.03.10, 18:33:37

Longinus133

(User)

Hallo,
bis zu meinem Besuch bei TAMM wusste ich nicht, das
es sowas gab.
Ich vermute es ist eine Art "Kesselzeug".
Die Farbe ist ein richtiges Taubengrau!
Bei Weitze wurde vor kurzem ein Mützenband
der Unterseeboot=Flottille mit grauer Schrift
verkauft.
Leider habe ich keine Fotos von der Figurine.

Schöne Grüsse
Longinus

24.03.10, 20:01:01

Schwertfeger

(Mitglied)

Zitat von Kontingent:

Meine Frage :
Auf allen meinen Fotos aus der Zeit um 1914 mit diesem Schloß tragen die Matrosen immer das blaue oder weiße Hemd.

Wurde dieses Schloß auch zum Collani getragen ?
Ich habe noch kein Foto davon gesehen, was mich etwas stutzig macht,ob ich meine Figurine richtig aufgebaut habe.

Gibt es eine Publikation , die dieses Schloß erwähnt???
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.


Dieses Schloß wurde mit AKO vom 18. November 1911 für die Mannschaften der Torpedodivisionen und Minenabteilung eingeführt.

Die Frage, ob das Koppel mit dem neuen Koppelschloß zum Überzieher (gab es den Begriff "Collani" amtlicherseits schon zu der Zeit?) getragen wurde, läßt sich so beantworten: Wenn aus Wetterschutzgründen der Überzieher befohlen wurde, und zu der Anzugart Bewaffnung vorgesehen war (z. B. Wachanzug), dann wurde natürlich der Leibriemen mit den neuen Schloß darüber angelegt.

Die Fotofrage scheint ja geklärt, sonst wäre ich da noch aktiv geworden.

Gruß

Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
20.04.10, 17:27:54

Kontingent

(Mitglied)

Hallo, endlich ist die Antwort gekommen , auf die ich gehofft habe.
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen
Schönen Gruß

Kontingentstruppen

20.04.10, 19:42:48

Kurt Dönch

(User)

Zitat von Schwertfeger:
Dieses Schloß wurde mit AKO vom 18. November 1911 für die Mannschaften der Torpedodivisionen und Minenabteilung eingeführt.
Schwertfeger


Hallo Schwertfeger,

herzlichen Dank für diesen hochinteressanten Nachweis. Wurde die AKO veröffentlicht und hast Du ggf. die Fundstelle? Enthält die AKO einen Hinweis darauf, warum die Mannschaften der Torpedodivisionen und Minenabteilung (und nur diese) anstelle des Kastenkoppelschlosses die Schlossschnalle erhielten?

Ergänzend zur Reichswehr (s. früherer Post): Die Schlossschnalle wurde erst 1925 durch das Kastenschloss ersetzt (in der feldgrau gespritzten Stahlausführung - gleiche Ausführung für Heer und Marine).

Für jede weitere Info zu der Marine-Schlossschnalle besten Dank im Voraus!

Viele Grüße,
Kurt

17.12.10, 23:26:36
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder