Hallo ,
dieses unbekannte Versuchs-Seitengewehr vom Typ KS 98 ist noch in keiner Blankwaffenliteratur erfasst.
KS 98 Klingenvariante , Klinge mit Hohlkehle,ohne Säge
Hersteller: ERFURT unter Krone (Königliche Gewehrfabrik Erfurt)
Abnahme: W unter Krone (Wilhelm II. 1888-1918)
08 für 1908
Griff: Ledergriffschalen , 3-fach vernietet
Klingenlänge: 253mm
Karabiner-Entwicklung
-------------------------------
-1899 Einführung Kavallerie-und Artilleriekarabiner 98 (erstes Muster)Versuchswaffe, Truppenversuch nicht erfolgreich , 1902 zurückgezogen
-26.06.1902 Einführung Karabiner 98 mit Aufpflanzvorrichtung für das Seitengewehr 98 für Kavallerie und technische Truppen , wegen kurzer Lauflänge nicht für die 98-Munition geeignet (Feuerball) , Karabiner zurückgezogen
-Juni 1906 großer Truppenversuch mit unterschiedlichen Vorserienkarabinern
-1907 Truppenversuche mit Versuchs-Karabiner 98 (verlängertes drittes Muster)
-1907 ging daraus der Karabiner 98AZ (Aufpflanz-und Zusammensetzvorrichtung),einfach Karabiner 98a genannt hervor
-16.Januar 1908 Odre zur Einführung des Karabiner 98a
Von 1905 bis 1908 wurde in der Königlichen Gewehrfabrik Erfurt der Karabiner 98a entwickelt.
Quellen: Dr.Arnold Wirtgen,Andreas Theissen "Militärstadt Spandau-Zentrum der preußischen Waffenproduktion von 1722 bis 1918" , Seite 249
Ludwig Baer "Die leichten Waffen der deutschen Armeen 1841-1945" , Seite 48 bis Seite 51
Seitengewehr-Entwicklung
---------------------------------------
-26.März 1901 Vorstellung eines kurzen Seitengewehrs 98 für selbstständige Maschinengewehr-Abteilungen
-30.April 1901 Order des preußischen KM zur Annahme des Seitengewehr für Maschinengewehr-Schützen
-23.März 1902 Order des bayerischen KM zur Annahme des Seitengewehrs für Maschinengewehr-Schützen , am 12.April 1902 Gegenzeichnung des bayerischen KM
-Laut Armee-Verordnungsblatt vom 23.Februar 1905 ,"Vereinfachung in der Benennung von Handwaffen",wurde das Seitengewehr in Kurzes Seitengewehr 98 umbenannt
Das Seitengewehr wurde bis zur Ausgabe des Karabiner 98a z.B. als Seitenwaffe für den Karabiner 88 geführt,obwohl es sich hier nicht aufpflanzen ließ.
-Mit Verfügung vom 1.Oktober 1909 Einführung bei den Luftschiffern
-4.Juli 1913 Einführung bei den Flieger-Bataillonen
-1.Oktober 1913 bei den Maschinengewehr-Kompanien der Jäger-Bataillone
-1913 bei den Telegraphentruppen u.s.w.
Quellenangaben: Anthony Carter "German Bayonets", Volume II , S. 131 bis S.139
John Walter "Das deutsche Bajonett", S.76 bis S.78
Zwischen 1905 und 1908 wurden Versuche mit dem KS 98 durchgeführt. Hier wurden unterschiedliche Klingen-und Griffvarianten erprobt.Dies lässt sich an Realstücken belegen.
Anthony Carter verweist in "German Bayonets", Volume IV , S. 339 auf einen Beitrag von Prof.Dr. B.Wandolleck "Der Kurze Karabiner 98" in "Kriegstechnische Zeitschrift für Offiziere aller Waffen",Berlin 1918.
Hier wurde im Beitrag ein Foto mit dem KS 98-Muster für Maschinengewehrschützen im Vergleich mit dem Versuchstyp älteres Muster gezeigt. Beim Versuchstyp handelt es sich um das KS 98 mit Steckrückenklinge und Schör , Erfurt , W08.
Es wurde vermutlich für Kavallerie-Versuche hergestellt und nicht angenommen.
Roy Williams bildet in "The Collectors Book of German Bayonets 1680-1945",Part One auf
-der Seite 378 , Nr.280
ein KS 98 Steckrückenklinge mit Schör , 3-fach vernietete Ledergriffschalen,Erfurt,W05,Klingenlänge 345mm,Stahlscheide mit Tragehaken
-und der Seite 379 , Nr.281
ein KS 98 Steckrückenklinge mit Schör , 3-fach vernietete Ledergriffschalen,Erfurt,W08,Klingenlänge 335mm,Stahlscheide mit Tragehaken ab.
Jean-Pierre Vival bildet in "Le Nouvel Atlas de la Baionnette de Collection",Tome 2,Seite 66, ABC N 731
-ein KS 98 Steckrückkenklinge mit Schör,Ledergriffschalen mit 3 Schlitzschrauben (?),Erfurt,W08,Klingenlänge 344mm,Lederscheide mit Stahlblechbeschlägen ab.
A.N. Kulinski "Schteuki Mira",Band II, Seite 340, Nr.850
-KS 98 Steckrückenklinge mit Schör, 3-fach vernietete Ledergriffschalen,Erfurt,Abnahme ? ,Klingenlänge 344mm, Stahlscheide mit Tragering
A.N. Kulinski "Schteuki Mira",Band I, Seite 404 und 405
-Nr.372, KS 98 Steckrückenklinge mit Schör,Griffbügel,3-fach vernietete Ledergriffschalen,Abnahme ?, Klingenlänge 344mm,Stahlscheide mit Tragering
-Nr. 373, KS 98 Sägerückenklinge mit Hohlkehle,Griffbügel,3-fach vernietete Ledergriffschalen,Abnahme ? ,Klingenlänge 433mm,Stahlscheide mit Tragehaken
Gruß Jens