B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Gottscho1914

(Moderator)

Hallo ,

heute stelle ich Euch ein Seitengwehr 98a.A. mit Truppenstempel vom 1. Ostasiatischen Infanterie-Regiment vor.

SEITENGEWEHR :
----------------------------

Hersteller : ERFURT mit Krone (Königliche Gewehrfabrik Erfurt)

Abnahme : W unter Krone (Wilhelm II. 1888 - 1918)
99 für 1899

Griffrücken : mit Waffen-Nr. 9828

Truppenstempel : 1.O.R.2.27.

1. Ostasiatisches Infanterie - Regiment , 2.Kompagnie , Waffe Nr. 27

Das Ostasiatische Expeditionskorps nach China wurde laut AKO vom 09.07.1900 aus Freiwilligen der Armee aufgestellt.
Das 1. Ostasiatische Infanterie - Regiment gehörte zusammen mit dem 2. Ostasiatischen Infanterie - Regiment ( je 2 Bataillone mit 4 Kompagnien) zur 1. Ostasiatischen Infanterie - Brigade.


SCHEIDE :
------------

Truppenstempel: R.J.16.3.145.

Kriegsstempel vom Waffenmeistergehilfen geschlagen.

Reserve - Jägerbataillon Nr. 16 , 3. Kompagnie , Waffe Nr. 145

Aufgestellt : von der Ersatz - Abteilung des Garde - Schützen - Bataillon in Berlin - Lichtenfelde

Unterstellung : 44. Reserve - Division

Quellenangabe : Hartwig Busche "Formationsgeschichte der deutschen Infanterie im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918" , Seite 132

Rüdiger W.A. Franz "Preußisch - deutsche Seitengewehre 1807 - 1945" , Band I , 2.Auflage 1996 , Seite 378


Gruß Jens



15.02.10, 17:09:41

Gottscho1914

(Moderator)


FOTO - Zusatz

Gruß Jens

15.02.10, 17:11:58

ulfberth

(Moderator)

1. Ostasiatisches Infanterie-Regiment.
Ostasiatisches Expeditionskorps:
Der Stab formierte in Berlin bei den Garde-Füsilieren, während das I. Bataillon aus dem Garde- und III. Armee-Korps sowie das II. Bataillon aus dem I, V. und XVII Armee-Korps formierte.

Die Aufstellungsorte waren:
Stab = Garde-Füsilier in Berlin
I. Bataillon = Berlin
II. Bataillon, Stab, 5. und 6. Kompagnie = Danzig
7. Kompagnie = Königsberg
8. Kompagnie = Posen
9. Kompagnie Sennelager. Diese wurde zu Ersatz- wie Etappenzwecken verwendet.

Bei Formierung der Ostasiatische Besatzungsbrigade:
Stab, I. und II. Bataillon Shanghai, III. Bataillon Schan hat kwan (7. Kompagnie Tsin hwang tau)

Aufgelöst 1906 zusammen mit der Ostasiatischen Besatzungs-Brigade.

Gruß

ulfberth



www.seitengewehr.de
16.02.10, 00:20:47

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo ulfberth ,

besten Dank für Deinen interessanten und ergänzenden Beitrag zu diesem Thema.

Gruß Jens

16.02.10, 16:22:25

limone

(Super-Moderator)

Zu den Ostasiatischen Infanterie-Regimentern (Hier: 2.) siehe auch:

Hier klicken.

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
16.02.10, 21:24:24

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo Carsten ,

interessanter Link .

Gruß Jens

17.02.10, 17:34:32
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder