Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Bayern (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=14)
Thema: Bayerischer Kavalleriesäbel original oder falsch? (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=2226)


Geschrieben von: lois am: 15.02.10, 16:03:54
Bayerischer Kavalleriesäbel echt oder falsch ???

Hallo, werte Formumsmitglieder!
Bin neu hier und habe gleich eine Bitte!
Kann mir jemand mitteilen, ob der Säbel echt ist oder eine Fälschung.
Habe den Säbel über eGun gekauft. Dort wurde der Säbel als Bayerischer Kavalleriesäbel ohne nähere Beschreibung oder Altersangabe verkauft. Preis 321,- Euro. Es befindet sich keine Nummer auf Säbel oder Scheide. Einzig eine Punze mit einem behelmten Kopf an der Klinge vor dem Parierkorb.Es sind die Worte: -In Treue fest- eingeätzt. Alles sieht recht gut aus, aber was weiß schon ein Laie! Kann gerne noch bessere Bilder per email senden. Mein UrUr-Großvater war bei der Bayer. Kavallerie, deswegen der Kauf.
Würde mich sehr freuen, wenn mir wer helfen könnte.
Vielen Dank im Voraus. Lois


Geschrieben von: mario am: 15.02.10, 16:33:15
Hallo lois,
der Säbel ist echt (privat beschafftes Stück). Der Preis ist auch o.k, wenn man so ein Teil haben möchte.
Die "Punze" ist die Marke des Herstellers.
Falls Du es wissen möchtest, siehe hier. deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=484&
Gruß Mario


Geschrieben von: schanzer am: 15.02.10, 19:13:18
Servus Lois,ob echt oder falsch,da hätte ich mich aber erst vorher informiert bevor ich 321.-Euro ausgebe,aber ich kann Dich beruhigen er ist absolut Original,es ist ein Bayerischer M 1826 Eigentums-Stück( für Offiziere,Offiziersportepee mit roten Leder unterlegt wie es die Kavallerie Offiziere hatten,Scheide ohne Ringbänder auch wie es nur die Kavallerie Offiziere hatten,Mannschaften hatten Ringbänder),vernickeltes Gefäss und Scheide,Klinge dürfte poliert sein.Zeitraum deises Säbels ist von 1886-ca.1910(ab 1886(nach LudwigsII Tod) hatte man IN TREU FEST auf der Klinge stehen)ab 1910 hatten die Scheiden nur noch einen Ring.Gruss schanzer


Geschrieben von: lois am: 16.02.10, 00:41:06
Herzlichen Dank an Mario und Schanzer!
zunge raus

Das waren wirklich beruhigende Zeilen. Zu meiner Gutgläubigkeit möchte ich aber sagen, daß ich mir den Anbieter schon genau angesehen habe und der eine sehr gute Bewertung hatte. Außerdem ist eGun doch ein Forum, in dem man ein weinig Vertrauen haben könnte.
Zu der Altersangabe entnehme ich den Zeilen von Schanzer, daß der Säbel älter als 1886 ist, da ja noch -In Treue fest- drauf steht.
Wer noch was weiß, dem danke ich im Voraus für seine Bemühungen!
Grüße Lois


Geschrieben von: lois am: 16.02.10, 14:00:33
Hallo Schanzer, Hallo Mario!

Danke für die Antworten.
Gehe ich recht in der Annahme, daß mein Säbel noch vor 1886 hergestellt wurde, da ja noch -In Treue fest- draufsteht? Ich habe inzwischen weiter im Internet gesucht und habe auch einen gleichen Säbel gefunden, der nur eine Beschlagmarke von Kirschbaum hatte! War das so üblich bei selbstbeschafften Säbeln? Mußten oder konnten sich Offiziere den Säbel selbst anfertigen lassen?
Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen!
Gruß Lois




Geschrieben von: limone am: 16.02.10, 21:17:59
Zitat von lois:
In Treue fest

Das "e" ist richtig, war wohl ein Tippfeher von schanzer.

Grüße

Carsten


Geschrieben von: ulfberth am: 17.02.10, 00:01:05
Beim Bild Deines Urgroßvaters (?) fällt auf, daß hier weniger der Kavallerie-Offizier-Säbel, als vielmehr der Kavallerie-Säbel a/A (alter Art) - also das Mannschaftsmodell - gezeigt wird.

Soweit erkennbar mit nunmehr einem Tragering und geschwärzter Scheide. Von der Uniformierung her, würde ich einen Unteroffizier der Artillerie vermuten, was dann eher für eine Mobilmachungsformation nach 1914 sprechen würde.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: mario am: 17.02.10, 00:19:28
Sieht ja "fast" genau so aus.
deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=1837
Gruß Mario


Geschrieben von: lois am: 17.02.10, 14:58:25
Vielleicht wäre er ja noch befördert worden!?
zwinkern

Auf alle Fälle danke für die neue Erkenntnis. Muß mich wohl um den entsprechenden Säbel umschauen. Hat jemand einen solchen?
Gruß Lois


Geschrieben von: schanzer am: 17.02.10, 18:56:43
Zitat von limone:
Zitat von lois:
In Treue fest

Das "e" ist richtig, war wohl ein Tippfeher von schanzer.

Grüße

Carsten
Ja das "e" gehört natürlich dazu,da waren die Finger zu schnell freuen