Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Aushilfsäbel (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=2196)


Geschrieben von: fritz1888 am: 04.02.10, 21:14:48
Hier die Detailaufnahmen der drei Bilder (s. o.)


Geschrieben von: fritz1888 am: 04.02.10, 21:22:44
Wie versprochen hier einmal Bilder, die den Saebel Nr 3 darstellen.
Man kann es nicht zu 100% erkennen, aber der Trageriing scheint feststehend zu sein, was bei Saebel Nr 3 nicht der Fall ist.


Geschrieben von: limone am: 04.02.10, 21:45:16
Aushilfssäbel (Nr. 3) mit Steckrückenklinge und Schör, Scheide mit festem Tragering:

Hier klicken.

Grüße

Carsten


Geschrieben von: mario am: 04.02.10, 22:34:23
Zitat von limone:
Aushilfssäbel (Nr. 3) mit Steckrückenklinge und Schör, Scheide mit festem Tragering:


ist ja nicht der Fall, weder Steckrückenklinge und Schör noch festem Tragering.
Gruß Mario


Geschrieben von: limone am: 04.02.10, 22:43:50
Eben.


Geschrieben von: mario am: 04.02.10, 23:08:05
Es gibt nichts was es nicht gibt, ob es jetzt der KD89 ist, der nie bei den Kürassieren getragen wurde oder der preußische KD mit Säbelklinge (was wir ja nun schon besser wissen) aber diese beiden Teile 2+3...
Gruß Mario


Geschrieben von: Zietenhusar am: 05.02.10, 06:48:08
Zitat von blacky21:
zu 3:Mundblech u.Mundblechbefestigung sind im frz.Stil
Die Klinge von Säbel Nr. 3 hat auch einen gewissen französischen Touch, soweit man das anhand der Fotos erkennen kann. Wird von blacky21 auch so beschrieben. Ob die Scheide nun dazugehört, weiß ich nicht.
Ist eben ein Aushilfssäbel. Zurückgehaltene Exportstücke, zusammengestellt aus Restbeständen einzelner Modelle/Muster. Ist zwar jetzt etwas einfach gestrickt, meine Antwort, aber was soll man dazu sonst sagen, wenn man sowas zum ersten mal sieht.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: blacky21 am: 05.02.10, 12:29:05
Hallo,
Zu Nr.2:hinter diesem Stück bin ich schon 30 Jahre her.Die Pol.histor.Sammlung in Berlin besitzt ebenfalls solch einen säbel.Das Gefäß hat nur einen Abnahmestempel auf dem Angelniet.
Zu Nr.3 Die Griffhülse ist vernietet.
weitere Bilder:1.übliche Aushilfssäbel Eickhorn Solingen,23.A.F.3.255.2.ehemals Nr.3 Griffhülse vernietet.
3.beschlagnahmte Exportlieferung an Mexiko


Geschrieben von: flintus am: 06.02.10, 16:57:59
Hallo Sammlerfreunde!
Die zu diesem Zhema angestellten Vermutungen,kann ich etwas erhellen.Zu Thema hat Rolf Selzer im DWJ vor Jahren einen
ausführlichen Artikel geschrieben.U.A.geht er auf den Säbel
Nr.3 ein,dieser kommt mit und ohneTruppenteilstempelvor, meiner hat solche Stempel.Er stammt aus einem nicht mehr ausgelieferten (Balkan)Auftrag.Der angeblich unbekannte Nr.2.
ist keineswegs so selten,ich hatte in langen Jahren schon 4 Stück davon,immer die gleiche Scheide mit dem abgestuften
Mundblech.Habe noch 2 Stück davon,alle ohne Truppenteil.
Gruß Flintus


Geschrieben von: blacky21 am: 07.02.10, 09:56:41
Hallo flintus,
in welchem DWJ stand der Artikel?