Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Aushilfsäbel (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=2196)


Geschrieben von: blacky21 am: 02.02.10, 15:16:37
Hallo,
wer kann mehr über säbel nr.2u.3?
Nr.1 dieser Wachtmeistersäbel dürfte bekannt sein.Zur Ergänzung,Klinge von Clemens u.Jung Solingen,TT-stempel 3.F.A.5.3.
Nr.2 Trainsäbel?,bei diesem Säbel wird die Bestimmung schon schwieriger.Bis jetzt konnte er nur bei der Trainabteilung Nr.8 u.bei der Ers.Trainabteilung nr.16 bildlich nachgwiesen werden.
Hersteller:WKC Klinge Kav.säbel 52/79
Abnahme: W 86
Nr.3 für diesen Aushilfssäbel konnte bis jetzt noch nichts ermittelt werden.Der bekannte Griff wurde mit einer Klinge des frz.Säbelmodells 22 des Herstellers Pack u.Ohliger Solingen kombiniert.TT-stempel O.V.165 (Oberkdo. 5.Armeekorps Waffe 165).


Geschrieben von: mario am: 02.02.10, 15:36:48
Hallo blacky21,

Nr. 1 hat nicht die Original-Scheide.(alte Scheide, womöglich vom Vorgänger wenn Abnahmestempel vorhanden sind)

Nr. 2+3 ?


Gruß Mario


Geschrieben von: ulfberth am: 02.02.10, 15:42:32
Die Bilder einmal etwas vergrößert. Vielleicht erleichtert es die Bestimmung.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: fritz1888 am: 02.02.10, 17:42:02
Hallo,
auf den ersten Blick bin ich mir auch nicht sicher, ob bei Nr2 und Nr3 die Scheiden original sind.
Viele Gruesse aus London,
Peter


Geschrieben von: blacky21 am: 03.02.10, 11:53:24
Hallo,
Nachtrag zu den 3 Säbeln:
zu1:Scheide trägt sowohl TT-stempel als auch Abnahmestempel
zu 2:Scheide entspricht der Abbildung in dem Artikel über den 52èr Kav.säbel v.G.Seifert im DWJ,sowie der Beschreibung im Boten aus dem wehrgesch.Museum Nr.28.
zu 3:Mundblech u.Mundblechbefestigung sind im frz.Stil
den Griff des Säbels habe ich geröngt,weil ich Zweifel hatte,aber es gab nichts auszusetzen.
Die Scheiden gehören zu den Blankwaffen.


Geschrieben von: fritz1888 am: 03.02.10, 22:44:48
So, zum 2. Säbel habe ich mal meine Bildersammlung durchstöbert und drei passende Aufnahmen gefunden – alle Garde.


Geschrieben von: mario am: 04.02.10, 00:39:22
Hallo Peter,
verenne Dich nicht.
Ich habe Nr.2 schon in der Hand gehabt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war das Gefäß ohne Abnahmestempel. Weiterhin ist es gut zu erkennen, dass der Säbel keine Griffkappenlappen und die Klinge Steckrücken mit Schör hat. Ich kenne dieses "Modell" nicht.
Gruß Mario


Geschrieben von: Zietenhusar am: 04.02.10, 07:27:47
Zitat von mario:
...gut zu erkennen, dass der Säbel keine Griffkappenlappen [...] hat.
Hallo Mario, die Säbel auf Peters Fotos haben auch keine Griffkappenlappen. Die Pfeilhöhe ist ebenfalls gering.

Kennen tu ich 2 und 3 in dieser Form auch nicht.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: thüringer am: 04.02.10, 11:42:33
Hallo!

Ich kenne kein Stück davon, aber mir kommt die Nr.2 holländisch vor. Zu dieser These habe ich kein Vergleichsstück, nur so ein Bauchgefühl.

Tschüß
Roland


Geschrieben von: fritz1888 am: 04.02.10, 11:55:50
Hmm, eine harte Nuss. Ich glaube, dass meine Bilder den Saebel Nr 2 zeigen. Dafuer sprechen die fehlenden Griffkappenlappen, der bewegliche Tragering und das abgestufte Mundstueck. Ich werde spaeter versuchen, Detailaufnahmen der drei Saebel einzustellen. Leider bin ich ueberfragt, um welches Model es sich hierbei handelt.
Fuer Saebel Nr 3 habe ich zwei Belegefotos gefunden und werde auch diese spaeter zeigen.