B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Zietenhusar

(Supporter)

Kavallerie-Offiziersäbel M52

Vorschriftsmäßiger Offiziersäbel. Klinge mit halbrundem Rücken, ohne weitere Stempel.
Die Waffe ist auf Korb und Scheide mit L.G. (Land Gendarmerie) gestempelt.

Herstellerinschrift:
E. & H. Neuhaus, Solingen
und Wappenschild (ehemals "Clemen & Jung")

Die Maße
Gesamtlänge: 1026 mm
Säbellänge: 1005 mm
Klingenlänge: 865 mm
Klingenbreite: 32 mm
Klingenstärke: 6 mm

03.12.07, 15:51:48

Zietenhusar

(Supporter)

Waffen-Etats der Behörden und Truppen in der Kriegsinformation (Berlin, 1881)

Bestimmungen über die Aufbewahrung etc. der Waffen

§ 12. Waffen der Landgendarmen
1. Waffen, welche die zu den Feldgendarmerie-Detachments ect. übertretenden Landgendarmen mitbringen, werden während der Dauer des mobilen Verhältnisses bei den Artillerie-Depots, welche die Waffen für die Detachments etc. bereit halten, zur Disposition der Landgendarmerie asservirt.
2. Besitzen die übertretenden Landgendarmen die Berechtigung zum Tragen des Offiziersäbels, so werden die erforderlichen Kavallerie-Offiziersäbel M/52 aus den Dispositionsbeständen der Artillerie-Depots verabfolgt. Es haben deshalb diejenigen Artillerie-Depots, welche Waffen für die Feldgendarmerie-Detachmens bezw. Abtheilungen zu verabreichen haben, auch eine entsprechende, auf etwa 1/4 der Feldgendarmen zu berechnende Zahl von Kavallerie-Offiziersäbeln M/52 als Disposition für diesen Zweck nieder zu legen. Eintretenden Falles gelangen als dann so viele Kavalleriesäbel M/52 weniger zur Verabfolgung, als dergleichen Offiziersäbel an Feldgendarmen verabreicht worden sind.

03.12.07, 16:12:46

mario

(Administrator)

Auch meine Suche nach Abnahmestempeln war erfolglos.
Der einzige Unterschied zu Zietenhusar sein Säbel ist der zweite Tragering, Hersteller und Maße identisch.
Hier mal im Vergleich mit einem K.O.S.(mit Abnahme), auch hier sind die Maße ähnlich.
http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=1615&
Gruß Mario



123
26.03.10, 15:14:41

KiBuch

(verstorben)

Interessant Mario,

nun schon der zweite 52. L.G. für Portepéeunteroffiziere, ohne Abnahme-, militärfiskalische Bestempelung!

Mannschaftsstücke, L.G.mit Abnahme, usw. sind mir bekannt.

War es üblich K.O.S.( für Portepeeuffz.) der L.G. keiner Abnahme zu unterziehen?



Grüße, Michael

26.03.10, 21:03:48

mario

(Administrator)

Hallo Micha,
für eine dienstlich bereit gestellte Waffe sprechen der Truppenstempel (L.G.) und die doppelte Wicklung (bekannt für Offizierwaffen für Portepeeunteroffiziere) Für eine privat beschafte Waffe sprechen die fehlenden Abnahmestempel. Noch ein kleiner Indiz wäre das Loch für die Schraube der Fingerschlaufe, bei privat beschaften Säbeln ist sie "meistens" unter der Griffhülse und die einfachen Scheidenbänder (aber auch schon auf privat beschaffte gesehen)
Da mir nur die beiden vorgestellten KOS 52 mit L.G. Stempeln bekannt sind, reicht es wohl noch nicht aus irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen.
Vielleich sind ja noch mehr L.G. gestempelte KOS 52 bekannt???
Gruß Mario


123
30.03.10, 15:08:55

corrado26

(Super-Moderator)

Zitat von mario:
Vielleich sind ja noch mehr L.G. gestempelte KOS 52 bekannt???


Aber ja doch, auch wenn schon kein KOS so doch zumindest eine Mannschaftswaffe, siehe Bilder
Gruß
corrado26

30.03.10, 17:07:13

mario

(Administrator)

Noch 2 Zahlen endeckt, auch gut zu sehen eine "9" auf dem 4.Bild über der Schraube.
Gruß Mario


123
12.04.10, 00:35:33

ulfberth

(Moderator)

Zur Abrundung des Themas einmal preussische Landgendarmen mit dem 1852er Kavallerie-Säbel.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
02.06.10, 14:03:40

leila100

(Mitglied)

Ich stelle euch heute einen L.G. gestempelten K.O.S. M 52 vor.
Abnahmestempel auf Korb, Griffring und Klingenrücken.
Scheide (zwei Scheidenringe) nicht gestempelt.

Gruß Ingo

31.12.11, 15:30:03

ulfberth

(Moderator)

Zitat von leila100:
Ich stelle euch heute einen L.G. gestempelten KSO M52 vor.
... Gruß Ingo


Was ist ein KSO? Idee

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
31.12.11, 16:12:43
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder