Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Frankreich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=23)
Thema: SABRES DES GARDES DU CORPS DU ROI (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=2008)
Geschrieben von: MG-Schütze 1 am: 10.10.09, 17:46:29
Ein Säbel, von dem es heute wohl mehr Stücke gibt, als zur
Zeit seiner Verwendung!!!
Man sieht heute einige Stücke, wo ein gewisser Schmerz in der
Magengegend aufkommt. Meiner ist wohl nicht der am besten Erhaltene, aber ich hatte beim Kauf kein schlechtes Gefühl.
Geschrieben von: MG-Schütze 1 am: 10.10.09, 17:52:46
noch ein paar Bilder vom GdC
Geschrieben von: Zietenhusar am: 10.10.09, 19:17:38
Schönes Teil!
Wie lautet denn die Jahreszahl auf dem Klingenrücken, 1872?
Gruß,
Thomas
Geschrieben von: MG-Schütze 1 am: 11.10.09, 12:10:18
--- oder 1812 ! ---
Sept. 1814, Fertigung seit August 1814, 400 Stk.im Jahr 1814
in der Manuf.Klingenthal, weitere 1198 Stk.im Jahr 1815 in
Klingenthal,dazu in 1815 1529 Stk. von Herstellern in Versailles.
(+ der Neuauflage Ende des 19.Jhdt. und der vielen Eulen aus der Gegenwart)
z.Bsp.siehe www.antikcostume.com !
Gruß
Harald
Geschrieben von: Zietenhusar am: 11.10.09, 16:21:59
Hallo Harald,
es sieht eher wie 1812 aus, aber ich habe ein Problem damit, diese Jahreszahl zusammen mit den Lilien auf Klinge und Stichblatt zu sehen. Die "bourbonische Lilie" ist das Zeichen der französischen Könige, aber 1812 war Napoleon am Hebel.
"Septembre 1814" wäre noch eine Option.
Ist aber nicht meine Baustelle, da halte ich mich lieber raus.
Gruß,
Thomas
Geschrieben von: YYY am: 28.09.21, 19:12:20
Natûrlich 1814, datum der erste Restauration. Der Sâbel hatte zuerst eine Lederscheide, denn im 1815, nach waterloo, eine Metallscheide.
Geschrieben von: corrado26 am: 29.09.21, 14:59:16
"Vae victis - Wehe den Besiegten" stammt natürlich nicht von Napoleon, sondern vom gallischen Heerführer Brennus