B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

KiBuch

(verstorben)

Grüßt Euch,

kann mir bitte jemand "sagen", um was es sich genau handelt, (der Entenschnabel fehlt leider?!).
Mannschaft- Garde- Parade?, evtl.Ulanen?


Grüße, Michael

28.09.09, 16:55:50

Schwertfeger

(Mitglied)

Hallo "KiBuch"

auf dem Foto dürfte es sich um ein unvollständiges Unterkoppel für einen Dragoner-, Ulanen-, Artillerie- oder Trainoffizier handeln.

Offensichtlich fehlt der Lederfröschel mit der (vergoldeten) Löwenkopfschnalle und dem Karabinerhaken.

Gruß

Schwertfeger

P. S. Wieso "KiBuch" - müßte es nicht korrekt "MiBuch" heißen? zwinkern freuen


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
01.10.09, 19:45:06

KiBuch

(verstorben)

...das läßt sich noch vervollständigen, Danke Schwertfeger für die Antwort.

Hatte gehofft, es gehörte einem Ulan/Mannschaftsdienstgrad. Zumindest sind im Buch "Die deut. Kavallerie 1871 - 1914" auf der S.513/514 weiße Trageriemen zu erkennen, die ohne Haken direkt am Scheidenring befestigt sind. Unterkoppel ledern oder...?

Läßt sich auf Grund der Farbe des Offz.-Unterkoppels die jeweilige Waffengattung zuordnen oder unterlagen sie den damaligen Modeerscheinungen?
Neben dem abgebildeten Grünen gab es ja noch blaue und rote Unterschnallkoppel. verwirt



Grüße, Michael



02.10.09, 17:40:51

Schwertfeger

(Mitglied)

Zitat von KiBuch:

Hatte gehofft, es gehörte einem Ulan/Mannschaftsdienstgrad. Zumindest sind im Buch "Die deut. Kavallerie 1871 - 1914" auf der S.513/514 weiße Trageriemen zu erkennen, die ohne Haken direkt am Scheidenring befestigt sind. Unterkoppel ledern oder...?

Läßt sich auf Grund der Farbe des Offz.-Unterkoppels die jeweilige Waffengattung zuordnen oder unterlagen sie den damaligen Modeerscheinungen?


Ich habe das zitierte Buch im Moment nicht zur Hand, weswegen ich auch zu dem Bild nichts sagen kann.
Allgemein läßt sich sagen, daß bei den Offizieren der Leibriemen des Unterkoppels aus Gurtband oder Leder zu sein hatte. Eine Farbe war für das Gurtband (wie übrigens auch für das Leder) nicht vorgeschrieben. Trage- und bis 1910 auch der Schleppriemen hatten bei den oben von mir aufgezählten Offizieren weiß zu sein.
Übrigens: Mannschaften (incl. Feldwebeldienstgrade) hatten ihre Seitenwaffe in der preuß. Armee grundsätzlich (mit Ausnahmen) an einem Oberkoppel zu tragen.

Zur zweiten Frage: die Farbe war, wie oben bereits geschrieben, nicht vorgegeben.

Gruß

Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
03.10.09, 11:51:09

KiBuch

(verstorben)

Dank Dir für die schnelle Antwort.

Grüße, Michael

03.10.09, 19:22:16

Kontingent

(Mitglied)

Meiner Meinung nach handelt es sich um ein lackiertes Eigentums-Mannschafts-Unterschnallgehänge für Ulanen.
Dagegen hatten Dragoner, Artillerie , Train usw. ein Oberkoppel.
Offiziere hatten Fröschel am Tragegurt.
Zur Farbe des Textilgurtes : habe auch alle möglichen Farben .Ich nehme an, daß man den Textilgurt in Regimentsfarbe tragen konnte, aber vorgeschrieben war es sicherlich nicht.

Richard

23.11.09, 22:24:58

kürassier

(Moderator)

Preußische und sächsische Ulanen trugen ihre Seitenwaffe am Unterkoppel, da sie ja gar kein Oberkoppel hatten.
Das vorliegende Stück könnte also durchaus von einem Ulanen sein.
Auch Kürassiere haben unvorschriftsmäßig Unterkoppel getragen, wie dieser Vizewachtmeister.


Sei's trüber Tag, sei's heitrer Sonnenschein,
Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!
24.11.09, 14:55:22

KiBuch

(verstorben)

Vielen Dank für Eure Antworten,nun "hängt" es am KD89. zwinkern

Grüße, Michael

24.11.09, 18:48:28
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder