B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Hallo!
Wieder eimne Frage!
Welche Einheit kann das sein? Bin mir wegen der Blankwaffe nicht sicher...


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
22.08.09, 13:46:58

limone

(Super-Moderator)

Mal so ein "Schuss aus der Hüfte":

Ostpr. Train Btl. Nr. 1 (Königsberg) mit Infanterie-Stahl-Korbsäbel 1849 für Berittene, Kavalleriefaustriemen 1./ (Eigentumstück), 'ner schicken Mütze und 'nem Hufeisen auf dem Ärmel, aufgenommen nach 1905?

Grüße

Carsten



     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
22.08.09, 18:06:37

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Hallo Carsten!
Vielen Dank für den Säbel! Das paßt. An das 1.Train Bataillon habe ich auch schon gedacht, aber ich kann mich mit den Farben nicht anfreunden. Der Train hatte alles (Besatzstreifen der Mütze, Aufschläge und Schulterklappen in hellblau). Schwarze Koppel trugen nur die Berittenen der Bataillone 12, 13, 18 und 19, sowie die Unberittenen der anderen Bataillone. Ich weiß jetzt allerdings auch nicht, ob die schwarzen Koppel der Unberittenen ebenfals kein Koppelschloß, sondern einen Dornkoppel wie auf dem Bild trugen. Dazu paßt auch nicht ein Atelier aus Passau. Die Entfernung ist doch ein wenig zu weit...
Das Hufeisen ist übrigens das Zeichen für einen Beschlagschmied.


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
22.08.09, 18:28:08

ulfberth

(Moderator)

Zitat von limone:
Mal so ein "Schuss aus der Hüfte":

Ostpr. Train Btl. Nr. 1 (Königsberg) mit Infanterie-Stahl-Korbsäbel 1849 für Berittene, Kavalleriefaustriemen 1./ (Eigentumstück), 'ner schicken Mütze und 'nem Hufeisen auf dem Ärmel, aufgenommen nach 1905?

Grüße

Carsten


Vielleicht sollte man das Thema noch einmal überdenken. Kein Offizier, auch keine Abzeichen als Unteroffizier, dazu ein ungewöhnlicher Faustriemen, das Ärmelabzeichen, und die Nummer 1 auf der Schulterklappe. Pause

Gruß

ulfberth



www.seitengewehr.de
22.08.09, 20:11:28

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Hallo Ulberth!
Er ist definitif ein normaler Soldat. Das Hufeisen ist, wie oben beschrieben, das Abzeichen des Beschlagschmiedes. Wenn er Unteroffizier, hieße er Fahnenschmied. Als Segeant oder Vize-Wachtmeister wäre es der Oberfahnenschmied (mit zwei Hufeisen).
Dies waren gelernte Schmiede, die trotzdem noch einen Lehrgang an einer Militärschule ableisten mußten. Die Bezeichnung stammt übrigens aus der Zeit, als die Schmiede der Feldtruppen ihre Zelte im Lager durch eine besondere Fahne kenntlich gemacht haben


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
22.08.09, 21:05:14

ulfberth

(Moderator)

Gut, damit hätten wir einen Mannschaftsdienstgrad einer berittenen Einheit.

Also stellt sich dann die Frage, wie der Säbel mit dem ungewöhnlichen Faustriemen in das Gesamtbild paßt.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
22.08.09, 21:09:39

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Nicht ganz... wenn es sich um Train handelt, wäre es ein Unberittener, weil es ja das 1.Btl. , bzw.evtl.Rgt. ist. Beim Kauf hieß es, daß Bild zeigt einen bayerischen schweren Reiter. Da bin ich aber irgendwie von ab, weil die ja durchweg rote Waffenfarben hatten. 1.Train.Btl. halte ich auch für unwahrscheinlich, da das Bild ja in Passau aufgenommen wurde. Das spricht wieder für den schweren Reiter, aber die Farben passen nicht...
(Aber gerade das macht das Hobby ja so interessant...)


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
22.08.09, 21:51:20

limone

(Super-Moderator)

Zitat von limone:
Mal so ein "Schuss aus der Hüfte"...

...geht halt leicht daneben, gell? zwinkern

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
22.08.09, 21:57:45

Ruhrpottpreuße

(Mitglied)

Muß ja nicht... Auch ein Königsberger kann mal in Bayern Urlaub gemacht haben... Interessant wäre zu wissen, ob die Klappen,- Kragen - und Pattenfabe auch als hellblau durchgeht. Bei s/w Aufnahmen erlebt man ja so manche Überraschungen!


Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria

Ich suche alles über das Clevesche Feldart.Rgt.43
22.08.09, 22:02:29

ulfberth

(Moderator)

Hmm, aber es gab doch nur ein 1. Train-Bataillon? Was mich irritiert ist die Krone. Deal

Bitte nicht täuschen lassen, der Trompeter ist als Unteroffizier gezeichnet.


Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
22.08.09, 23:17:06
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder