Nun, da keiner etwas zur Änderung des oben beklagten Zustandes tut

, hier ein Anfang:
Bezeichnung und Abkürzungen von preußischen Waffen
Armee-Verordnungsblatt v.
11.12.1889, Nr. 283:
"Die in der Benennung von Handwaffen...in Verbindung mit einer abgekürzten Jahreszahl gebräuchliche Bezeichnung M (Modell) kommt...in Fortfall. Es tritt somit die Jahreszahl unmittelbat an den Namen, z.B. ... Kavallerie-Säbel 52...
Bezeichnungen wie z.B. (Kavallerie-Säbel) A/M, (Infanterie-Seitengewehr) U/M, (Lanze) N/A bleiben bestehen.
Änderung der Benennung gemäß Armee-Verordnungsblatt v.
23.02.1905, Nr. 42 (alter Name in Klammern):
A.O.S Artillerie-Offiziersäbel
A.S. Artillerie-Säbel
A.S.71 Artillerie-Seitengewehr 71
F.71 Faschinenmesser 71
H.71 Hirschfänger 71
H.L. Holzlanze (Bis 1905: Lanze N/A)
I.O.D. Infanterie-Offizierdegen (Bis 1905: Infanterie-Offizierdegen N/M)
I.O.S. Infanterie-Offiziersäbel
I.S.38 Infanterie-Säbel 38
I.S.71 m.S. Infanterie-Seitengewehr 71 mit Säge
I.S.71 o.S. Infanterie-Seitengewehr 71 ohne Säge
K.D. Kavallerie-Degen (Bis 1905: Kavallerie-Degen 89)
K.O.I. Kavallerie-Offizier-Interimssäbel
K.O.S. Kavallerie-Offiziersäbel (Bis 1905: Kavallerie-Offiziersäbel 52)
K.S. Kavallerie-Säbel (Bis 1905: Kavallerie-Säbel 52)
k.S.98 Kurzes Seitengewehr 98 (Bis 1905: Seitengewehr f. MG-Schützen)
K.S.a./A. Kavallerie-Säbel alter Art
Kür.D. Kürassier-Degen (Bis 1905: Kürassier-Degen 54)
Kür.O.D. Kürassier-Offizierdegen (Bis 1905: Kürassier-Offizierdegen 54)
n/A. Neuer Art
N/A Neuer Art
O.P. Offiziers-Pallasch
P.F.71 Pionier-Faschinenmesser 71
S.69 Seitengewehr 69
S.71 Seitengewehr 71
S.71/84 Seitengewehr 71/84
S.71/84 m.S. Seitengewehr 71/84 mit Säge
S.71/84 o.S. Seitengewehr 71/84 ohne Säge
S.84/98 Seitengewehr 84/98
S.92 Seitengewehr 92
S.98 m.S. Seitengewehr 98 mit Säge
S.98 o.S. Seitengewehr 98 ohne Säge
S.98/02 Seitengewehr 98/02
S.98/05 m.S. Seitengewehr 98/05 mit Säge
S.98/05 o.S. Seitengewehr 98/05 ohne Säge
S.f.F. Seitengewehr für Fahnenträger
S.f.U. Seitengewehr für Unterveterinäre (Bis 1905: Roßarzt-Säbel)
St.L. Stahlrohrlanze
S.U/M Seitengewehr U/M (Bis 1905: Infanterie-Seitengewehr U/M)
U/M Umgeändertes Modell
Da die Angaben aus Sekundärquellen stammen, schaut bitte mal durch, ob das alles so passt und ob noch etwas ergänzt werden kann.
Grüße
Carsten
Im Anhang ein Bildchen, damit man mal so ein Armee-Verordnungsblatt gesehen hat: