Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Militaria & Zubehörteile (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=6)
---- Fotografien - Historische Aufnahmen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=45)
Thema: 14er mit G98, SG98/05 mit Säge, Gasmaske, Halstuch und? (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=1406)


Geschrieben von: limone am: 14.02.09, 21:22:37
Unser aller Seifert:

Schutzwaffen a. Abwehrwaffen; "passive" Waffen; 2ter Stamm der Blankwaffen; alle dem Körper des Kämpfers - auch dem seines Reittieres - Schutz gewährenden Bekleidungs- u. -Deckungswaffen (Helme, Arm- und Beinzeuge, Rumpfpanzer, Harnische, Kürasse, Schilde aller Arten) vgl. Trutzwaffen.

Trutzwaffen alle Waffen, die dem Angriff und der Verteidigung dienen; 1ter Stamm der Blankwaffen; wir unterteilt in die Ordnung Hieb- und Stoßwaffen, Schlagwaffen, vgl. Schutzwaffen.


...könnte sein...und (@Admin) damit ein Thema dieses Forums.


Geschrieben von: ulfberth am: 14.02.09, 23:39:53
Zitat von limone:
[
...
Vier Fragen:
- Infanterie-Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14?
- Was ist das für ein "Rohr" neben seinem Kopf?
- Warum trägt der Junge seine Schulterklappen so?
- Sind Gasmasken eigentlich "Schutzwaffen"?
Grüße
Carsten


1. woher die Zuordnung IR 14?
2. sollte sich inzwischen geklärt haben.
3. Die Trageriemen wurden normalerweise unter den Schulterklappen getragen. Ja nach Ausführung der Schulterklappe wurde diese teilweise auch gerollt oder gefaltet.
4. Schutzwaffen? Ich würde Gasmasken unter dem Sammelbegriff "Ausrüstung" einsortieren.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: limone am: 14.02.09, 23:42:18
Zitat von ulfberth:
woher die Zuordnung IR 14?


Die "14" auf dem Helmbezug.


Geschrieben von: ulfberth am: 15.02.09, 00:03:15
Kein Fotograf, Absender oder Empfänger? Sollten wir dann nicht auch das Badische Pionier-Btl. Nr. 14 in Erwägung ziehen.


Geschrieben von: limone am: 15.02.09, 00:06:09
Kein Fotograf, Absender oder Empfänger.
Postkartenformat, ungelaufen, auf der Rückseite kein geschriebener oder gedruckter Text - nur Postkarteneinteilung.


Geschrieben von: Totenkopfhusar am: 15.02.09, 00:10:52
Wird wohl so sein.

"On 28 January 1897 Regimental numbers were introduced which were sewn onto the front of the Überzug. Initially, only infantry wore the Regimental numbers, but this was extended to all arms that wore a Pickelhaube on 15 August 1914. Consequently, except for differences in uniforms or specific numbers, it can often be difficult when looking at period photographs to tell the difference between Infantry, Train (Supply), Dragoner (Mounted Rifle), Pionier (Pioneer), and the Eisenbahn (railway) etc. "

Quelle: http://www.kaisersbunker.com/pt/uberzug.htm


Geschrieben von: Totenkopfhusar am: 15.02.09, 00:14:53
Siehe auch Bild 5 auf der o.g. Seite! lachen


Geschrieben von: ulfberth am: 15.02.09, 00:19:28
Den Helmüberzug würde ich hierbei nicht so hoch bewerten. Aber in Verbindung mit dem Schanzzeug, den Patronentaschen und dem Sägerücken des 98/05 läßt sich schon eine Vermutung äußern.

Schade, daß einige pioniertypische Varianten an den Ausrüstungsteile nicht zu sehen sind.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: limone am: 15.02.09, 00:19:52
Zitat von Totenkophusar:
Siehe auch Bild 5...

Auch ein dickes Holz.


Geschrieben von: Totenkopfhusar am: 15.02.09, 00:22:33
Zitat von ulfberth:
Schade, daß einige pioniertypische Varianten an den Ausrüstungsteile nicht zu sehen sind.


Was wäre das?