B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

ulfberth

(Moderator)

Fechtwaffen und Modellsammlung


www.seitengewehr.de
03.02.09, 22:45:55

ulfberth

(Moderator)



www.seitengewehr.de
04.02.09, 00:04:40

ulfberth

(Moderator)

II.


www.seitengewehr.de
04.02.09, 00:08:00

ulfberth

(Moderator)

III.


www.seitengewehr.de
04.02.09, 00:09:44

ulfberth

(Moderator)

V.

Vielleicht einmal zum allgemeinen Verständnis. Die Festung liegt außerhalb der Schussweite der damaligen Artillerie in einem seichten See, der aber gleichzeitig so tief ist, daß man ihn nicht watend durchqueren kann. Die kleine Festung wird gleichzeitig durch hinter und auf Wällen gelegene Batterien mit einem überlappenden Schußfeld gedeckt. Hinzu kommt die Besatzung mit ihren Infanteriewaffen. Auf die Insel zurudernde Feinde brauchten den Vergleich mit Schießbudenfiguren nicht zu scheuen.

Unter diesem Gesichtspunkt dürfte auch die aus miteinander verbundenen Infanteriegewehren hergestellten Espignols zu sehen sein.


www.seitengewehr.de
04.02.09, 00:10:20

ulfberth

(Moderator)

Bei diesen Entermessern würden mich die seinerzeit vorgesehenen Gefäße interessieren.


www.seitengewehr.de
04.02.09, 23:55:44

ulfberth

(Moderator)

Grenadiermützen, Helme und Grantgewehre


www.seitengewehr.de
05.02.09, 00:04:15

ulfberth

(Moderator)

Leib-Regiment


www.seitengewehr.de
05.02.09, 00:06:36

ulfberth

(Moderator)

Karabinier / Gendarmerie


www.seitengewehr.de
05.02.09, 00:07:37

ulfberth

(Moderator)

Es gibt hier im Forum einen kleinen Beitrag über den Hirschfänger von 1861: Hier klicken

Hier kann man die standesgemäße Repräsentation solcher Seitengewehre begutachten


www.seitengewehr.de
05.02.09, 00:08:14
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder