Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Allgemeine Kategorien (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=3)
---- Formationsgeschichte (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=74)
Thema: Preussische Truppenstempel um 1860 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=1366)
Geschrieben von: ulfberth am: 03.05.09, 16:06:54
Danke! Erledigt!
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: limone am: 03.05.09, 21:56:43
Bild eines preußischen Gardepioniers um 1835 mit besagtem Faschinenmesser (Eckert/Monten).
Grüße
Carsten
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 01.06.09, 19:06:38
Hallo ulfberth ,
bei dem Pionier-Faschinenmesser M/1841 gibt es unterschiedliche Stempelvarianten.
1.Stück (Privatbesitz eines Sammlers)
Truppenstempel : GPA IC 207 (Garde-Pionier-Abteilung, 1.Compagnie,Waffe Nr. 207
Abnahme : FW 41
2.Stück (alter Verkauskatalog )
Truppenstempel:
4
PB
147
(4.Pionier-Bataillon , Waffe Nr. 147 )
Abnahme : Klingenrücken FW 42
Parierstange FW 51
3.Stück (Katalog : Dr.K.Hilbert,K.Lehmann,L.Richmann "Degen,Pallasche,Säbel,Faschinenmesser" )
Truppenstempel: 8.P.12.
(1.Rheinisches Pionierbataillon Nr.8 , Waffe Nr.12 )
Abnahme : FW 44
Gruß Jens
Geschrieben von: ulfberth am: 02.06.09, 00:17:22
Hallo Jens,
auf diese unterschiedlichen Stempelungen hatte ich versucht in meinem Beitrag über die 1841er Faschinenmesser bei den Pionier-Abteilungen einzugehen.
Diese Pionier-Abteilungen wurden 1816 aus jeweils 2 Kompagnien errichtet. 1859 erfolgte die Errichtung einer 3. Kompagnie und 1860 die Umbenennung der Abteilungen in Bataillone, während bereits 1861 noch eine neu gebildete 4. Kompagnie hinzu kam.
Vielleicht zur Verdeutlichung: Aufgestellt 1816 aus 2 Kompagnien, wurde 1859 zusätzlich eine 3. Kompagnie errichtet. Soweit, so gut! Aber, wie war die Struktur bei den Abteilungen in den Jahren dazwischen? Bisher war mir nach meinen Unterlagen nicht möglich, dies eindeutig zu klären. Waren (von wann - bis wann?) die Waffen der Abteilungen durchlaufend numeriert - und wann genau bestanden innerhalb der Abteilungen 2 Kompagnien?
So existiert beispielsweise das von dir beschriebene Pionier-Faschinenmesser a/A (1810) mit dem Truppenstempel „GPA 30“ für die Garde-Pionier-Abteilung, Waffe Nr. 30 sowie ein Modell 1841 mit dem Truppenstempel „G.P.A.2.C.131.“ für Garde-Pionier-Abteilung, 2. Compagnie, Waffe 131. Folglich nach 1841, aber vor Einführung des Modells 1855. Und somit auch vor Errichtung der 3. Compagnie 1859.
Auch die von Dir aufgeführten Truppen-Stempel passen in das Bild.
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 02.06.09, 09:43:39
Hallo ulfberth ,
besten Dank für Deine ausführliche und interessante Antwort. Deinen Beitrag über das 1841 Faschinenmesser hatte ich noch nicht gelesen.
Gruß Jens
Geschrieben von: blacky21 am: 19.02.10, 08:41:29
Hallo,
alle Stempel befinden sich auf einem 1787èr FM.
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 21.02.10, 18:19:17
Hallo ,
interessantes preußisches Faschinemesser mit unterschiedlichen Stempelvarianten.
Ich freue mich immer über das Zeigen von Stücken
mit unterschiedlichen Truppenstempeln.
Diese Stücken sind ein Teil Stempelgeschichte.
Gruß Jens
Geschrieben von: thüringer am: 30.05.10, 18:26:26
Hallo!
Hier ist wieder ein Truppenstempel ohne Punkte, diesmal auf einen IOD alter Art, 1882 abgenommen, hergestellt von Clemen und Jung Solingen.
Tschüß
Roland
Geschrieben von: ulfberth am: 01.07.10, 23:04:13
Nachfolgend eine Aktualisierung: Anmerkungen zu preußischen Truppenstempeln um 1860
Achtung! Adobe brachte vorgestern ein Update heraus! Ich empfehle zum Lesen die AKTUELLE Version des Adobe Readers. Das Programm kann kostenlos geladen und verwendet werden: Hier klicken
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: mario am: 10.08.10, 21:30:47
Interessant,
habe Truppenstempel auf einen Blüchersäbel der wohl als erstes bei der Landwehr gelandet ist und anschließend beim Train.(keine weiteren Truppenstempel zu sehen)
Habe auch noch eine weitere Waffe, bei dem sich der LW-Truppenstempel auf dem Bügel befindet und auf dem Scheidenrücken nur die Waffennummer, fast wie bei diesem hier. Hat man sich die Arbeit gespart den vollständigen Truppenstempel zu schlagen?
Gruß Mario