Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Empfehlungen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=100)
---- Museen & öffentliche Sammlungen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=44)
Thema: Idstedt-Halle, Schleswig-Holstein. Armee (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=136)


Geschrieben von: ulfberth am: 14.11.07, 08:37:11
Serie 5


Geschrieben von: ulfberth am: 14.11.07, 08:38:22
Serie 6


Geschrieben von: ulfberth am: 14.11.07, 08:39:13
Serie 7


Geschrieben von: ulfberth am: 14.11.07, 08:39:36
Serie 8


Geschrieben von: ulfberth am: 14.11.07, 08:41:09
Serie 9

Truppenstempel "5.DR.D.45" 5. Dragoner-Regiment, 4. Eskadron, Waffe Nr. 45.

(Ich habe hoffentlich die Punkte hinter den Buchstaben richtig wiedergegeben)


Geschrieben von: ulfberth am: 14.11.07, 08:42:31
Serie 10


Geschrieben von: ulfberth am: 14.11.07, 08:43:21
Ausklang


Geschrieben von: ulfberth am: 14.11.07, 13:12:57
Quellen und Hinweise:

Links:

Idstedtschlacht

SchleswigHolstein. Armee

Beide oben aufgeführten Webseiten listen diverse Veröffentlichungen, Quellen und Hinweise ab, so daß auf ein separates Quellenverzeichnis verzichtet werden kann.

Bezüglich der Bewaffnung sind die Beiträge von Peter Meihs im Deutschen Waffen-Journal (DWJ) auch nach Jahren noch immer aktuell.

Speziell empfehle ich seine Artikelreihe "Die Handwaffen der Schleswig-Holsteinischen Armee 1848 - 1851" im DWJ 1980 Heft 10, 11 und 11 sowie 1981 Heft 1.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: insurgent am: 15.11.07, 11:11:39
Die Idstedt Halle ist für mich immer ein Besuch wert. Da ich öfters in der Gegend bin, schaue ich jedesmal dort vorbei.
Ich muß aber gestehen, das ich den neuen Museumsführer noch nicht gelesen habe.
Allerdings finde ich die Ausstellung nach der Wiedereröffnung doch deutlich besser.
Vielen Dank für den Bericht.

Schöne Grüße vom Insurgenten


Geschrieben von: KiBuch am: 19.11.07, 20:14:23
Hallo Ulfberth, Danke für Deine Erinnerung zwinkern
Muß ich auch mal wieder hin......

Interessant ist die "Verwendung des 1817" in der dänischen Armee. ( letztes Bild )
Laut der Übersetzung von P. Meihs im "Der neue Möller" handelt es sich um einen Dragonersäbel Modell 1808, der zwischen 1815-16 auch den Husaren zugeteilt wurde. Von diesem Stück sind 2518 Exemplare produziert worden, abgelöst durch das Modell 1843.

Grüße, Michael