B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Zietenhusar

(Hausmeister)

Artillerie

1. Abzeichen für den guten Richtkanonier
Kleine dreiflammige Granate auf dem linken Ärmel.

2. Schießauszeichnung (Schützenschnur)
Verschiedene Grade, hier Richtkanonier, der sich beim Preisrichten ausgezeichnet hat.

3. Kaiserpreisabzeichen
An die sechs im Schießen am besten ausgebildeten Batterien verliehen und auf dem rechten Oberarm getragen.

4. Winker-Abzeichen
Von den im Gebrauch der Winkerflaggen ausgebildeten Mannschaften wird das aus einer weißen und einer roten Flagge auf kreisrunder Tuchunterlage bestehende Abzeichen auf dem rechten (oder linken) Oberarm getragen.

27.01.09, 15:50:55

gardehusar

(Mitglied)

Zitat von Zietenhusar:
4. Winker-Abzeichen
Von den im Gebrauch der Winkerflaggen ausgebildeten Mannschaften wird das aus einer weißen und einer roten Flagge auf kreisrunder Tuchunterlage bestehende Abzeichen auf dem rechten (oder linken) Oberarm getragen.


Farbe der Tuchunterlage immer in Farbe der Uniform....


SUUM CUIQUE das Motto der Leib Garde Husaren (jedem das Seine)
03.02.09, 09:54:22

limone

(Super-Moderator)



     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
03.02.09, 10:21:07

Zietenhusar

(Hausmeister)

Infanterie

1. Schützenabzeichen I. Klasse

2. Kaiserpreisabzeichen
- links für Infanterie
- rechts für Jäger

3.
- links Fahnenträgerabzeichen
- rechts Signalflaggenabzeichen

05.02.09, 19:21:25

Zietenhusar

(Hausmeister)

Infanterie

Schießauszeichnungen

Schützenabzeichen (linkes Bild) werden verliehen zur Kennzeichnung guter Schützen. Jede Kompanie erhält jährlich für die 2. Schießklasse 5, für die 1. Schießklasse 7 oder 8 Schützenabzeichen.
Fähnriche, Fahnenjunker, Einjährig-Freiwillige, Volksschullehrer und Kandidaten des Volksschulamtes erhalten Schützenabzeichen über diese Zahl, falls sie gleiche oder bessere Leistungen erzielen als der fünfbeste Schütze ihrer Schießklasse.
Das Schützenabzeichen ist zum Waffenrock anzulegen: bei Paraden, Besichtigungen, zum Wacht- und Ordonnanzdienst, während der größeren Übungen, sowie grundsätzlich zu besseren Sachen. Weitere Bestimmungen trifft der Truppenteil.

Ferner erhält die Kompanie, die in ihrer Gesamtleistung im Schießen als die beste des Armeekorps befunden wird, das Kaiserabzeichen (Bild rechts), das auf dem rechten Oberarm getragen wird.

Quelle: "Dienstunterricht für den Infanteristen des Deutschen Heeres", 1916

06.02.09, 06:38:56

mario

(Administrator)

-


123
19.02.09, 13:50:29
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder