Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=16)
Thema: Kavallerie-Säbel original? => Kavallerie-Offizier-Interimssäbel (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=1217)


Geschrieben von: limone am: 11.12.08, 22:57:37
Dann würde ich ihn zeitlich Ende des 19. Jahrhunderts einordnen - dies alles unter Vorbehalt, so richtig kann man das nur beurteilen, wenn man den Säbel in der Hand hält.

Finden sich außer der Krone auf dem Parierstangenlappen noch Hinweise auf die Herkunft (Fahnen, Wappentiere, Namen, Monogramme...)?

Grüße

Carsten


Geschrieben von: Suzukuvlad am: 11.12.08, 23:01:50
auf der anderen Seite ist in dem Oval ein Wappen das allerings leer ist.

sieht so ein bischen aus wie ein mini-Bettvorleger lachen


Geschrieben von: limone am: 11.12.08, 23:05:51
Da hätte der Träger sein Monogramm eingravieren lassen können (eine Kostenfrage).

Mach doch morgen, am besten bei natürlichem Tageslicht, mal Aufnahmen von der Gesamtansicht (Säbel und Scheide nebeneinander von beiden Seiten) - dann schauen wir weiter.

Gute Nacht

Carsten


Geschrieben von: Suzukuvlad am: 11.12.08, 23:06:57
alles Klar,
werd ich machen

Gute Nacht


Geschrieben von: Zietenhusar am: 12.12.08, 12:29:41
Zum Einlesen >>> Kavallerieoffizier-Interimsäbel

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Suzukuvlad am: 12.12.08, 15:45:11
sooo...
ich hab jetz mal schnell Fotos gemacht

der Säbel mit Scheide ist auch magnetisch


Geschrieben von: Suzukuvlad am: 12.12.08, 15:46:35
der Rest...


Geschrieben von: Suzukuvlad am: 12.12.08, 15:47:23
und noch eins lachen


Geschrieben von: Zietenhusar am: 12.12.08, 16:02:07
Zitat von Suzukuvlad:
...ich habe hier einen deutschen Kavallerie-Säbel...
Nach Ansicht der aktuellen Bilder,

kann das bestätigt werden, und, wie weiter oben schon erwähnt, ist er aus der Kaiserzeit. Angesichts der Herkunft, oder besser gesagt, des Verkäufers, kann ich erfreulicherweise feststellen, daß dieser sein bisheriges Vorgehen anscheinend sein gelassen hat. Vormals wurden bei ihm nämlich alle Blankwaffen hochglänzend und "zu Tode" poliert mit Augen rollen .

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: limone am: 12.12.08, 17:45:20
Ja, das sehe ich auch so.

Noch eine letzte Bitte, Dave: Könntest Du noch ein Bild vom Angelnietkopf (Der Löwenkopf oben am Griff - direkt von oben aufs Haupt fotografiert) zeigen?

Grüße

Carsten