B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

thüringer

(Mitglied)

Hallo!
Na, da bin ich doch jetzt beruhigt, wenn so viele sagen: der Regimentsstempel ist in Ordnung. lachen
Leider habe ich bei genauerem Hinsehen doch noch Rostblüten entdeckt (zum Glück nur sehr wenige) und werde sehr vorsichtig reinigen (Messingbürstchen, Öl, NEVR-DULL).
Ich habe zwei Fotos angehängt: einmal Abnahmestempel an der Unterseite des Gefäßes und ein Bild der Unterseite des oberen Scheidenbandes. Hier kann man gut die "Arbeit" des Trageringes infolge der langen Tragezeit erkennen.

Vielen Dank möchte ich allen sagen, die mit Ihrer Meinung mir Mut gemacht haben und besonders corrado26 für das Heraussuchen der Stempelvorschrift. prima
Tschüß
Roland


Hüte Dich, alles zu begehren, was Du siehst,
alles zu glauben, was Du hörst,
alles zu sagen, was Du weißt
und alles zu tun, was Du kannst.
09.12.08, 11:17:21

Schwertfeger

(Mitglied)

Zitat von KiBuch:
Wurden die "frühen" Truppenstempel nicht ohne Punkte gestempelt?


Ab 1850 gab es eine - neue - Stempelvorschrift, die die von corrado26 erwähnte (von 1821) ablöste. Ob es eine weitere dazwischen gab, ist eher ausgeschlossen, denn es hat sich bislang noch nicht einmal ein entsprechender Hinweis gefunden.

Die Vorschrift von 1850 sah Punkte nach den Zahlen/Buchstaben vor, wie wir das später von den Vorschriften nach 1871 kennen. Da der 52er allgemein (!) ab 1857 an die Truppe ausgegeben wurde, könnte man erwarten, daß diese Vorschrift angewandt worden wäre.


Gruß

Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
11.12.08, 17:06:27
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder