Totenkopfhusar
(Mitglied)

|
Ein grundsätzliches Interesse seitens der Sammlerschaft sehe ich ganz klar.
Ganz klar ist aber auch, dass ein solches Unterfangen, wenn es denn optisch und inhaltlich auf hohem Niveau stattfinden soll, mit sehr viel Arbeit und Disziplin eingehen muss.
Daher würde ich zunächst die Frage danach, wieviel "Manpower" dieses Forum dafür aufbieten kann und ob diese quantittiv und qualitativ ausreicht, an erster Stelle sehen.
Ich habe in der Vergangenheit, in der ich an mehreren freiwilligen Projekten mitgearbeitet habe, leider recht oft festgetellt, dass die anfängliche Euphorie zumeist schnell verblasste, was dann die "Emsigen" letztlich auch irgendwann demoralisierte. Ich denke, solche steckengebliebenen Vorhaben gibt es sehr viele.
Aus diesem Grund habe ich mich bei der Archivierung meiner eigenen Sammlung, mit der ich aktuell befasst bin, damit freiwilligen Druck verschafft, dass ich externe Leute für Webdesing, Fotografie und Übersetzungen engagiert habe. Fange ich also an zu trödeln und liefere meine Vorarbeit nicht rechtzeitig, entstehen Kosten für nichts. Und das motiviert durchaus in Phasen, wo ich lieber anderes tun würde.
Eine andere Erfahrung ist die, dass es besser ist, mit kleinen Themenbereichen zu beginnen und diese Stück für Stück abzuschliessen. Zum einen bringt dies im ERfolgsfalle weitere Motivation, zum anderen stellt man schnell fest, wie die Zusammenarbeit funktioniert. Spaß machen muss das Ganze ja schliesslich auch.
Zunächst - das wäre meine Empfehlung - würde ich eine Bestandsaufnahme dessen machen, was es im Netz bereits gibt und wie sich mit den Betreibern der entsprechenden Angebote Synergien herstellen lassen können, also z.B. die Übernahme oder Integration einzelner bereits existenter Bereiche. Außerdem wäre ebenso eine Bestandsaufnahme der vorliegenden Literatur sinnvoll, die zum Fazit führen sollte, welche Themen tatsächlich bisher vernachlässigt wurden um ggfs. darauf aufzubauen.
Man muss das Rad ja nicht neu erfinden und es hat keinen großen Sinn, im Netz vorwiegend solche Informationen zu publizieren, die man aus der Literatur eh schon kennt.
Eine Abschottung nach außen gegenüber Nichtforisten würde ich ebenfalls nicht für sinnvoll erachten, denn damit ist Wachstum begrenzt. Im Gegenteil: Ich würde das Projekt sogar intensiv bewerben damit die aktiven Autoren nicht irgendwann im eigenen Saft schmoren.
Ich persönlich würde die Existenz eines qualitativ hochwertigen Blankwaffen-Wikis außerordentlich begrüßen, sehe mich allerdings ob meiner eigenen Projekte b.a.w. außer Stande, mich aktiv daran beteiligen zu können, weil ich mich nicht verzetteln will.
Vielleicht hilft wenigstens der eine oder andere geäußerte Gedanke bei der weiteren Entscheidungsfindung.
Suche ständig höhere Stufen des Roten Adlerordens, Kronenordens und Hohenzollernschen Hausordens,
sowie Steigbügel für Ulanen mit Aufnahme für Stahlrohrlanze.
|