Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Forst - Feuerwehr - Bergbau - Schützen - Vereine - Ritterorden - Krankenpflege (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=107)
Thema: Kleines Rätsel ... => Schützensäbel (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=1091)


Geschrieben von: Zietenhusar am: 12.11.08, 13:43:54
Zitat von limone:
Ein hessisches Horn:
Hm, das hat was. Obwohl man im Museum Schloß Friedrichstein (Bad Wildungen) auch noch verschiedene "Hörner" besichtigen kann, siehe Anhang.
Ob es da einen Zusammenhang gibt? Nicht auszuschließen, aber es liegt ziemlich viel Zeit zwischen der eingangs gezeigten Waffe und denen im Museum befindlichen.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: fedja2 am: 13.11.08, 00:23:52
Nochmal alles durchgelesen - mich irritiert grad "in freier Wildbahn" - Hinweis?! Am Ende ist es doch eine forstwirtschaftliche Angelegenheit...


Geschrieben von: KiBuch am: 16.11.08, 14:15:13
...watt den nu?????


Geschrieben von: Schwertfeger am: 19.11.08, 16:27:55
Zunächst schönen Dank an Alle, die sich beteiligt haben.

Sorry - sage ich dafür, daß ich, wie eigentlich beabsichtigt, nicht innerhalb der Woche die Auflösung hier plaziert habe. Eine "fiese" Grippe läßt mich aber auch heute nur kurz an den PC.

Doch nun zu dem Stück, besser zu den Stücken. Es handelt sich um ein "Nest", wo ich drei gleichartige Säbel mit dem Gefäß und der auflösenden Klinge gefunden habe.
Die Waffen sind Säbel von Schützen - also Angehörigen eines Schützenvereins - aus Cleve. (Cleve liegt am Niederrhein und das Schützenwesen gehört zum dortigen Brauchtum.) Gemäß der Datierung auf zwei Klingen sind zumindest die beiden betreffenden Säbel (Bild 2) in das Jahr 1858 zu datieren. Der dritte (Bild 1) sollte gemäß seinem Duktus etwas später hergestellt sein.
Anzumerken ist, das die drei Waffen sehr qualitätvoll gearbeitet sind und militärischen (Privat-)Waffen nicht nachstehen.

Ich hoffe Ihr seid nun nicht enttäuscht. Für mich war interessant, daß die Waffen so gut gearbeitet waren.

Gruß

Schwertfeger


Geschrieben von: limone am: 19.11.08, 17:08:13
Da schau her! zunge raus


Geschrieben von: Zietenhusar am: 19.11.08, 18:31:37
Zitat von Schwertfeger:
Der dritte (Bild 1) sollte gemäß seinem Duktus etwas später hergestellt sein.
Hallo Schwertfeger,

dieser Duktus kommt mir spontan bekannt vor, siehe unten, Bild-1.
Bild-2 zeigt dann den Hersteller. Zu finden auf >diesem Säbel<.

Zitat von Schwertfeger:
Anzumerken ist, das die drei Waffen sehr qualitätvoll gearbeitet sind und militärischen (Privat-)Waffen nicht nachstehen.
In der Tat, sehr interessant und attraktiv.

Vielen Dank für's zeigen.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: fedja2 am: 19.11.08, 18:52:02
Na - damit hätte ich nicht gerechnet. Hat Spaß gemacht - sollte man öfters machen.


Geschrieben von: KiBuch am: 19.11.08, 19:04:42
...find´ich auch...


Grüße, Michael