B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Durendal

(User)

Liebes Forum,

kann mir jemand verraten was das für ein Säbel ist?
Evtl. ein französischer Säbel?
Könnte mir vorstellen, daß jeder der ein wenig davon versteht es sofort erkennen kann...

Gesamtlänge: ca. 102,5 cm
Länge Scheide: ca. 88 cm
Länge Säbel: ca. 98 cm
Länge Klinge: ca. 82,5 cm
Stärke Klinge beim Stoßleder: ca. 8 mm

Wäre sehr dankbar für ein paar Tips.

Vielen Dank im Voraus an alle!

Andreas

Gestern, 17:20:20

ulfberth

(Moderator)

Ein englisches Officer´s Sword? Wobei ich mich schwertue mit dem Monogramm.


www.seitengewehr.de
Gestern, 18:37:03

Ulan13

(Mitglied)

Ob allerdings ein Original? Hmmm...! Siehe auch hier

Grüße vom Ulanen

Gestern, 18:50:04

corrado26

(Super-Moderator)

Das Monogramm steht für Victoria Regina Imperatrix = Königin und Kaiserin (von Indien)

Gestern, 19:14:18

fritz1888

(Mitglied*)

Leider nur eine Kopie eines britischen Infanterie-Offizier-Degens.
Die kann man heute noch so kaufen aus Indien, wenn man sich ein bisschen im Netz umsieht, erkennt man schnell die Unterschiede zum Original.

Gestern, 19:19:15

Durendal

(User)

Hallo an Alle!

Danke für Eure Antworten. Und hä..., die kommen alle aus einer Sammlung eines der sich damit wirkich gut auskannte. Hätte nicht gedacht, daß er sich eine Kopie "andrehen" lässt.

Man lernt echt nie aus. Danke für Eure Einschätzung!!!

Heute, 11:45:16

Ulan13

(Mitglied)

Zitat von Durendal:
Hätte nicht gedacht, daß er sich eine Kopie "andrehen" lässt.
Da ist er aber in guter Gesellschaft! Habe schon bei namhaften Auktionshäusern und renomierten Händlern diese Dinger gesehen, als Originale ausgegeben, wohlgemerkt! Ziemlich peinlich für die "Profis"!
Aber die Erkennungsmerkmale sollten eigentlich jedem zugänglich sein, der sich damit berufsmäßig beschäftigt. Neben der seltsam gewinkelten Krone, dem Ledergriff (im Original meist Haifischhaut), der Provdisc mit ("proved T"), dem billigen Klingenstahl, der immergleichen Klingenätzung, die komplett geradem Klinge, etc. Und wenn die meisten dieser Merkmale zusammenkommen, dann, na ja, dann ist es halt ein Indien-Fake!

Grüße vom Ulanen

Heute, 12:41:43
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder