Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Frankreich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=23)
Thema: Mle. AN XI Sabre d'infanterie, ‘Briquet’ - staatliche Manufaktur Klingenthal (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=10548)
Geschrieben von: joehau am: 15.11.25, 15:34:44
Sabre troupe d’infanterie AN XI‚ 'Briquet' - Empire français
Gesamtlänge: 637 mm
Klingenlänge: 495 mm
Klingenbreite: 35 mm
Länge der Scheide: 528 mm
Hersteller: Manufacture Impériale du Klingenthal / Atelier Versailles
Beschreibung:
Infanteriesäbel mit Messingbügelgefäß aus einem Guss
angedeutete ganze Griffkappe, Griff mit 28 Rippen
abgebogene Parierstange tropfenförmig auslaufend
Angel am Griffkopf sichtbar vernietet, keine Quervernietung
blanke, leicht gekrümmte, einschneidige Keilklinge ohne Hohlkehlen
schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, angelötete Tragöse, ohne Deckblech
Mundblech bei Reparatur falsch herum angebracht, Tragöse jetzt körperseitig
Geschrieben von: joehau am: 15.11.25, 15:37:57
Stempel:
Klingenrückeninschrift M=fture= Imple du Klingenthal Novembre 1810
Inspektorenmarken der Manufacture du Klingenthal auf Klinge rechts vertikal angeordnet:
M Stern - Directeur Claude Marion (1808-11)
L - Reviseur François Lobstein (1804-1820), Chef d'atelier à Versailles
B - Controleur 1re Classe J.G.Bick (1809-12)
Griffbügel links 'Versailles' und Markierung J
Griffbügel rechts Inspektionsmarke JC – Jean Cazamajou (1808-11) 2e contrôleur à Versailles
Parierstück links eine querliegende 1, klingenseitig ein Kreuzsymbol
Mundblech Markierung JC, eine querliegende 1 und ein Dreieck
Anmerkungen:
Am 07.10.1793 wurde in Versailles das ‘Atelier de fabrication d'armes de guerre’ zunächst
im Südflügel des Schlosses von Versailles gegründet und am 01.02.1794 in ‚Manufacture
d’armes de Versailles‘ umbenannt.
Ein Teil der in Klingenthal gefertigten Klingen, wie auch das gezeigte Stück, wurden
in Versailles montiert und mit Scheiden versehen. Auf die Griffbügel wurde der Stempel
'Versailles' geschlagen. Mundblech und Messinggefäß sind mit der Inspektionsmarke JC
des Contrôleurs Jean Cazamajou gestempelt. Cazamajou war von 1803 bis August 1806
als Réviseur und ab Januar 1809 bis September 1811 als 2e Contrôleur in Versailles tätig.
Geschrieben von: mario am: 16.11.25, 07:21:43
Super Vorstellung.
Es ist wahrscheinlich die am meisten hergestellte Blankwaffe der Napoleonischen Kriege.
Ich selber habe im Forum, so ein Modell mit preußischen Truppenstempel ( Beutestück) vorgestellt.
(Glückwunsch, haben sicher mehrere die Auktion beobachtet und die Hände über den Kopf
zusammen geschlagen, die die Preise noch vor 10/20 Jahren kennen )
Gruß Mario
Geschrieben von: joehau am: 16.11.25, 13:46:44
Die Klinge ist anscheinend über die Jahre etwas kürzer geworden,
normalerweise misst sie knapp 60 cm, bei diesem nur noch knapp 50 cm.
Besonders gefällt mir, dass Scheide und Säbel zeitlich und herstellermäßig zusammen
passsen. Beide tragen die Inspektionsmarke JC des Versailler Contrôleurs Jean Cazamajou.
Alle Stempel und Hersteller gut lesbar, wie Sammler es gern nennen: 'ein stimmiges Stück'.