Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Frankreich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=23)
Thema: Mle.1854 Sabre de cavalerie mit Klinge Mle.1816 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=10512)


Geschrieben von: joehau am: 19.10.25, 04:33:07
Sabre de Cavalerie Mle. 1854 mit Mle.1816 Klinge

Gesamtlänge: 1108 mm
Klingenlänge: 947 mm
Klingenbreite max.: 35 mm
Länge der Scheide: 1005 mm
Masse: 2600 g

Hersteller Klinge Mle.1816: Manufacture du Klingenthal
Hersteller Gefäß Mle.1854: Manufacture impériale de Châtellerault


Beschreibung:

Messing-Bügelgefäss mit drei Terzbügeln
lederbespannte Hilze, doppelt verdrillte Messingdrahtwicklung, halbe Griffkappe
gerade, blanke Klinge mit zwei Hohlbahnen, Mittelspitze
Stahlblechscheide mit zwei beweglichen Ringen, symmetrisches Schleppblech


Anmerkungen:

Der gezeigte Kavalleriedegen für Mannschaften besteht aus einer Klinge des
Modells 1816 und dem Gefäß der späteren Kavalleriedegen Mle. 1854. Die
ursprüngliche Inschrift auf dem Klingenrücken ist ausgeschliffen, jedoch läßt
sich die Herstellung mittels der Abnahmestempel auf die Zeit 1812-14 und die
Manufacture impériale du Klingenthal eingrenzen. Die Rückenspitzen wurden
1816 auf Mittelspitzen umgeschliffen.

Die Scheide mit dem ab 1816 ausladend und symmetrisch gestalteten Schleppblech
blieb bis zur Entfernung des untere Ringbandes 1882 unverändert.

Da das Mle.1854 Gefäß gemäß Abnahmestempel frühestens 1862 hergestellt
und das untere Scheidenband nicht entfernt wurde, müßte der Degen zwischen
1862 und 82 außer Dienst gestellt oder in Verlust geraten sein.


Geschrieben von: joehau am: 19.10.25, 04:34:53
Stempel:

ausgeschliffene Herstellerinschrift und Datum in Schreibschrift auf dem Klingenrücken:
'M… (fture Imple du Klingenthal… )
vertikal angeordnete Abnahmestempel der Manufacture du Klingenthal:
K - Directeur J.I.Krantz (1812-14),
B - Controleur 1re Classe J.G.Bick (1812-15),
L - Reviseur F.Lobstein (1804-1820)
am Hauptbügel Seriennummer 4050, eine weiß geschlagene 18,
Abnahmestempel der Manuf. de Châtellerault:
F im Doppelkreis – Directeur de Fayolle (1862-73), Stern über S in Raute - Controlleur 2e classe 1845-82)
auf dem Deckblech der Scheide ein B