B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Friedrich2

(Mitglied)

Hier findet sich ein netter Bericht zu einem preußischen Husaren und wohl einem der ältesten in der preußischen Armee nachweislich geführten "Blücher"-Säbel.


Beste Grüße
Friedrich2


11.10.25, 22:04:56

ulfberth

(Moderator)

Schöner Säbel. Das Bild in dem oben gezeigten Link läßt sich vergrößern.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
12.10.25, 00:01:11

mario

(Administrator)

Ist natürlich eine interessante Geschichte.
Ab welcher Schlacht, "könnte" der Säbel dabei gewesen sein? Ein Bild von einem Truppenstempel wäre doch schön gewesen.
Es sind die Schlachten des Vaters, die verewigt wurden, nich die des Säbels. zwinkern
Gruß Mario


123
12.10.25, 03:09:16

Preussen

(Mitglied*)

Guten Tag Friedrich2,
danke für den Link, beides sehr schön, der Bericht und der Säbel!
Ich finde es ja bemerkenswert, dass jetzt, wo wir wieder kriegstüchtig werden sollen, die Genossen Medienschaffenden solche interessanten Artikel schreiben. Wenn sich das fortsetzt, werden wir über kurz oder lang lesen können, dass das Sammeln von Waffen nicht nur ein faszinierendes Hobby ist, sondern auch das Geschichtsbewusstsein fördert und das kulturelle Erbe bewahrt.
Gruss
Preussen

12.10.25, 11:45:17

Ulan13

(Mitglied)

Zitat von Preussen:
Wenn sich das fortsetzt, werden wir über kurz oder lang lesen können, dass das Sammeln von Waffen nicht nur ein faszinierendes Hobby ist, sondern auch das Geschichtsbewusstsein fördert und das kulturelle Erbe bewahrt.


„Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube!" (Goethe, Faust I)

Grüße vom Ulanen

12.10.25, 12:42:57

Friedrich2

(Mitglied)

Hallo Preussen,

deinen Gedanken zum neuen Umgang mit Militärgeschichte in den Medien hatte ich auch.

Zu Marios berechtigtem Einwand muss man wohl festhalten, dass er dann aus der engl. Hilfslieferung stammen dürfte, wenn der Leipziger Husar ihn tatsächlich irgendwann getragen hat. Über die Schlachten sagt das natürlich nichts aus.

Vielleicht kann ein Forumsmitglied bei einem Museumsbesuch noch einen Truppenstempel entdecken der weiteren Aufschluss geben könnte.

Beste Grüße
Friedrich2

12.10.25, 19:49:54

M 71

(Mitglied)

da fällt mir spontan mein Vorfahr ein,der den Feldzug nach Russland als französischer Feldbäcker und 1815 als preußischer Feldbäcker (gegen Frankreich) an den Feldzügen dran teilnahm.
Französische Einberufung und preußische Urkunde hab ich hier schon mal gepostet.
Gruß M 71

12.10.25, 20:32:50
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder