B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

joehau

(Mitglied)

M1815/20 Sabelbajonett för fältjägare

Gesamtlänge: 721 mm
Klingenlänge: 600 mm
Klingenbreite: 41 mm sich verjüngend
Laufringdurchmesser: 25 mm
Länge der Scheide: 624 mm

Hersteller: vermutlich Carl Gustav Stad, Eskilstuna und Gewehrfabrik Norrtälje

Gewehr: Studsare m/1815-20 för fältjägare, Kal.: 17,8 mm


Beschreibung:

Bügelgefäß aus Messing mit Laufring und Haltefeder im Stichblatt
belederte Holzhilze mit Rippen
Griffkopf und Griffkappe aus Messing
Öffnung im Griffkopf für Haltedorn
blanke, zweischneidige, gerade Klinge mit Mittelgrad
schwarz belederte Holzscheide mit Messingbeschlägen und Tragehaken

23.09.25, 03:58:42

joehau

(Mitglied)

Stempel: 'MM' auf Parierstück klingenseitig


Anmerkungen:

Der Stutzen m/1815-20 für die Infanterie-Feldjäger ist das letzte schwedische
Steinschlossgewehr mit gezogenem Lauf, das 1815 entworfen und 1820 eingeführt wurde.
Anstelle des sonst üblichen Dillenbajonettes wurde dafür ein Säbelbajonett eingeführt.
Nur ca. 800 Stück wurden hergestellt, das Bajonett ist dem entsprechend selten.
Die Säbelbajonette sind ohne Herstellermarkierung, es wird vermutet, dass sie vom
Gewehrhersteller Carl Gustav Stad und der Gewehrfabrik Norrtälje mitgeliefert wurden.
Klingen und Scheiden stammen vom Kavalleriepallasch m/1773 und wurden gekürzt.

Das Säbelbajonett wurde wird rechts am Stutzen aufgepflanzt. Die Bohrung im
Stichblatt liegt um die Laufmündung und verriegelt mittels Feder. Den Griffkopf
arretiert ein Dorn, der dort in die Öffnung greift.




23.09.25, 04:01:54

Zietenhusar

(Hausmeister)

Sehr interessantes Teil, vielen Dank für's Zeigen.

Gruß,
Thomas

23.09.25, 04:51:50

todi.l

(Mitglied)

Wirklich schönes Stück.
Das hätte ich auch gern mit Augen rollen

23.09.25, 17:42:30
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder