Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Frankreich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=23)
Thema: Mle.1855 Faschinenmesser (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=1027)


Geschrieben von: Kemira am: 25.09.08, 21:11:08
Muss hierzu eigentlich nichts weiteres sagen, hatte bereits eines vorgestellt.

Dieser hat auf dem Kreuzgefäß einen Stempel, der lt. Vorbesitzer japanischen
Ursprungs sei. Bekannterweise hatte Japan zur Bewaffnung seiner Armee in
Europa Waffen, auch Faschinenmesser aufgekauft. Dies sollt ein japanischer
Abnahmestempel sein. Habe allerdings nirgends eine Bestätigung gefunden.

Karl-Heinz


Geschrieben von: Kemira am: 25.09.08, 21:23:27
Und nun die "japanischen" Stempel

Karl-Heinz


Geschrieben von: Zietenhusar am: 25.09.08, 21:31:20
Zitat von Kemira:
Habe allerdings nirgends eine Bestätigung gefunden.


Hallo Karl-Heinz,

ich leider auch nicht. Kenne nur die Aussage des (eines) damaligen Anbieters. Ich bleibe aber am Ball, soll heißen, habe den Fall im Hinterkopf gespeichert.

Vielen Dank für die Vorstellungen der schönen Faschinenmesser.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Zietenhusar am: 23.09.13, 18:35:30
Hallo Karl-Heinz,

weder Seitengewehr noch Stempel kann ich mit den mir zur Verfügung stehenden Quellen nach Japan einordnen.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: mario am: 23.09.13, 18:47:50
Oh, ist ja ein Uralt-Thema.
Bei dem Blümchen ist mein erster Gedanke Lippe-Detmold.
Vielleicht mal in die Richtung suchen.
Gruß Mario


Geschrieben von: Kemira am: 23.09.13, 19:57:56
Hallo Mario,

FM ist nicht mehr in meinem Besitz.

Gruß

Karl-Heinz


Geschrieben von: le Hussard am: 24.09.13, 10:42:29
Zitat von mario:
Oh, ist ja ein Uralt-Thema.
Bei dem Blümchen ist mein erster Gedanke Lippe-Detmold.
Vielleicht mal in die Richtung suchen.
Gruß Mario


Besser nicht. Es gab da so was nicht...


Geschrieben von: Zietenhusar am: 25.09.13, 06:06:39
Einen Vergleich mit der Pflaumenblüte Chinas hält der Stempel auch nicht stand.
Ausschlaggebend sind die spitz auslaufenden Blütenblätter, die ich noch nicht
zuordnen konnte.

Wer weiß, vielleicht enträtseln wir das Geheimnis noch.


Geschrieben von: raro32 am: 14.01.14, 19:19:28
Zitat von Kemira:
Und nun die "japanischen" Stempel

Karl-Heinz


Hallo Karl Heinz,

habe ein ähnliches Exemplar gefunden aber ohne Stempel:
http://japaneseswordindex.com/civilian.htm

Wahrscheinlich handelt es sich um Kirschblüten (Google Bildsuche und "menuki gunto")
oder hier: http://de.123rf.com/photo_808794_eine-familie-wappen-von-kirschbl-ten.html

Dann ist Japan sogar sehr wahrscheinlich.

Gruß Roland


Geschrieben von: tsushima1905 am: 24.11.19, 20:07:11
Ich kann mich hier nur Zietenhusar anschließen:

Die Blütendarstellung ist in der europäischen Heraldik als "Fünfblatt" bekannt
(> "Heraldik Fünfblatt" oder "heraldry cinquefoil" in die Suchmaschine eingeben).
Es gibt verschiedene Muster der Ausformung und eine ganz bestimmte Pflanze
ist auch nicht gemeint, nur die symbolische Darstellung einer Blüte.
Einen japanischen Abnahmestempel schließe ich auf jeden Fall aus.

tsushima1905