B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

zimmerit

(Mitglied)

Hallo,

ich habe meine Frage schon im MFF eingestellt, tue das Gleiche aber hier nochmal, weil ich davon ausgehe, dass einige versierte Sammler hier im Forum im MFF nicht mitlesen:
Ich habe dieses Jatagan-Bjonett bekommen, aber kann es leider nicht bestimmen. Das Besondere an dem Stück ist die zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, was man so eigentlich von einem Jatagan nicht kennt. Die Gesamtlänge beträgt 705mm, die Klingenlänge 580 mm, die Klingenbreite 30 mm, die Klingenstärke 7 mm, Durchmesser des Laufringes 19,5 mm.
Der Abstand von Parierstange bis zum Drücker beträgt 102 mm, der Abstand von der Parierstange bis zur Aufpflanznut beträgt 91 mm.

Es gibt keinerlei erkennbare Stempelungen.

Ich habe bei P. Kiesling und bei P. Noel nachgeschlagen, finde dort aber nichts. Es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem englischen Pattern 1856, aber die Klingenform passt nicht und auch die Vernietung der Griffschalen mit drei Nieten in einer Linie passt auch nicht.
Im MFF hat mich Andy bereits darauf aufmerksam gemacht, dass bei Kulinskij ein ähnliches Stück unter Nr. 446 abgebildet ist, jedoch mit gerader Klinge und vorn mit aufgebogener Parierstange statt mit abgebogener Parierstange wie bei meinem vorliegenden Stück. Auch die Griffschalen könnten ergänzt oder erneuert sein, weil die Niete nicht so stark korrodiert sind wie das eigentliche Bajonett.

Könnte es sich vielleicht um ein Extra-Stück handeln?

Ich wäre dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.


Grüße

zimmerit


Alles, was mir können, mein Kleiner, ham mir früher bei der GST jelernt.
(Elsterglanz, "Rambo,...")
11.03.25, 20:10:22

zimmerit

(Mitglied)

Noch zwei weitere Bilder:


Alles, was mir können, mein Kleiner, ham mir früher bei der GST jelernt.
(Elsterglanz, "Rambo,...")
11.03.25, 20:12:14

AndyB

(Mitglied)

Meine Resultate bis jetzt, kaliber groesser als 11mm, aufpflanzung auf oberen ring des Schaftes.
-Englisch volunteer?
-export Stueck in klein mengen
-Burgerwehr aus Oest.Ungarn.
-zeitlich 1865-1885

12.03.25, 09:15:18

zimmerit

(Mitglied)

Hallo Andy,

hab vielen Dank für deine Recherchen.
Auch wenn das Rätsel noch nicht vollständig gelöst ist, habe ich doch jetzt einige wertvolle Anhaltspunkte.

Grüße
zimmerit


Alles, was mir können, mein Kleiner, ham mir früher bei der GST jelernt.
(Elsterglanz, "Rambo,...")
16.03.25, 20:13:43
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder