B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

mario

(Administrator)

Zitat von Zietenhusar:
Den hier nutze ich in der Werkstatt am häufigsten. Allerdings ruckelt er beim Schieben, trotz Zerlegung, Reinigung und Ölung. Und seine originale Feststellschraube ist mir mal abhanden gekommen. Die, die dort jetzt drin steckt, habe ich zum Glück noch unter meinem Schraubensammelsurium gefunden, denn das Gewinde ist sehr dünn und fein.

Wahrscheinlich ebenfalls als DDR-Produkt. Vorderseitig mit einem Logo, K in halbrundem Gebilde*) und rückseitig mit einer Nummer versehen.

*) vermutlich eine liegende Bügelmessschraube


KEIN DDR Produkt 😉
So ein Teil hat wohl jeder Blankwaffensammler...


123
16.11.24, 07:02:27

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von mario:
KEIN DDR Produkt
Aha. Scheint ein "Russki" zu sein? lachen

16.11.24, 09:20:28

Zietenhusar

(Hausmeister)

Die Schiebelehre mal erläutert.

Der als "Zum Messen von Gewinden usw." bezeichnete Teil war mir bisher vollkommen unbekannt. In der Regel befindet an dieser Stelle eine Vorrichtung zum Messen von Innendurchmessern. Diese Vorrichtung befindet sich hier im Abgebildeten Teil an der Spitze der Vorrichtung für Außenmaße. Ergo: Ich muss weiterhin die Augen aufhalten!

Quelle:
Angewandte Landmaschinenkunde
Band 1
Acker-Kulturgeräte
Ing. Reinhold Thebis
Berlin 1947
Verlag Werner Cronbach
Seite 56, Abb. 57

Der "Spion" ist Bild-Bonus. freuen

Gestern, 09:15:00
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder