B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

HerzogtumAnhalt

(Mitglied)

Eine kleiner Vorstellung einer neuen Blankwaffe in meiner Sammlung!
Dieses wäre nicht möglich gewesen ohne 2 tolle Sammlerkollegen und Mitglieder hier aus dem Forum, welche mir einerseits diesen Ehrenpreis angeboten haben und andererseits ein passendes Tauschobjekt bereitgestellt haben, sodass ich dieses Stück in meine Anhalt Sammlung eingliedern kann.
Daher noch einmal vielen Dank an das Forum und die Blankwaffencommunity .

Vorstellung:

Ehrenpreis für hervorragende Schießleistungen 1900.
Darunter: dem Hauptmann Schimmelpfenning v. der Oye vom Anhaltischen Infanterie=Regiment No 93.




Suche:
- Herzogtum Anhalt
- Infanterie Regiment 93 Anhalt
- Infanterie Regiment 42 Moritz von Anhalt
- Infanterie Regiment 26 Leopold von Anhalt
- Feldartillerie-Regiment General-Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswigsches) Nr. 9

sowie Hirschfänger mit Wappen auf dem Stichblatt


Herzogtum.Anhalt@icloud.com
www.Anhalt-Askanien.com
12.05.24, 07:14:00

Schwertfeger

(Mitglied)

Ein interessantes Stück. 👍

Ich persönlich finde es immer schön, wenn man Stücke seiner Sammlung auch einer (konkreten) Person zuordnen kann und damit auch das Umfeld (z. B. Werdegang) verfolgen kann.

Eine kleine Anmerkung: im Jahr 1900 lagen die "Trefferquoten" für den Gewinn einer Ehrenpreiswaffe im Preisschießen der Offiziere der preußischen Armee zwischen 143 und 159 Ringen. Er hat mit 150 Ringen den Ehrenpreis für das IV. Armeekorps erworben.

Auf der Klinge des Degen steht der Name mit "Schimmelfennig ..." angegeben. Das ist korrekt so. In den Ranglisten wird er auch so geführt und ist deshalb einwandfrei zu identifizieren.

Meine Gratulation zu dem Erwerb !


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
12.05.24, 12:17:15

fritz1888

(Moderator)

Sehr schönes Stück - Glückwunsch!


12.05.24, 20:48:09

fritz1888

(Moderator)

Ich darf noch einmal den ausführlichen Artikel von Claus P. Stefanski, Blankwaffen - Schießauszeichnungen im Reichsheer, Zeitschrift für Heereskunde Nr 331 / 1987, Seite 84 ff in Erinnerung rufen. Wer in das Thema eintauchen möchte, findet hier alle relevanten Informationen zu den verschiedenen Blankwaffen, die als Schießpreise errungen werden konnten.


13.05.24, 07:18:24

HerzogtumAnhalt

(Mitglied)

So nach glücklicher Suche haben wir jetzt auch ein passendes Foto vom Träger.


Suche:
- Herzogtum Anhalt
- Infanterie Regiment 93 Anhalt
- Infanterie Regiment 42 Moritz von Anhalt
- Infanterie Regiment 26 Leopold von Anhalt
- Feldartillerie-Regiment General-Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswigsches) Nr. 9

sowie Hirschfänger mit Wappen auf dem Stichblatt


Herzogtum.Anhalt@icloud.com
www.Anhalt-Askanien.com
Heute, 00:44:09

fritz1888

(Moderator)

Sehr schön!

Da kriegt das Ganze doch eine neue Dimension.

Ich musste erst etwas Schmunzeln, denn der Träger meines Schießpreis-Degens trug auch einen Zwicker. Dann habe ich mich ganz kurz etwas (für Dich) geärgert, weil Schimmelfennig gar keinen Degen trägt und die anderen Offiziere halten ihre Degen so schön in die Kamera. Aber dann fiel mir auf, dass die Aufnahme zwei Jahre vor der "Preisverleihung" gemacht worden ist, was ja bedeutet, dass egal, was er da 1898 in die Kamera gehalten hätte, nicht Dein Degen gewesen wäre.

Ich habe auch so einen Kandidaten, der 1851 einen IOD alter Art als Ehrenwaffe bekommen hat und mittlerweile habe ich 3 Bilder von ihm, aber zweimal mit Kavallerie-Offizier-Säbel 1852 aus dem Krieg 1870/71 und einmal mit Füsilier-Offizier-Säbel in den 1880er Jahren! Irgendwann kriege ich auch noch das Bild mit IOD…

Also, Glückwunsch und schöne Abrundung des Themas.


Heute, 07:16:05
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder